Am Feiertag hat Bischof Beatus Urassa im Rahmen eines Aufenthalts in der Abtei der Missionsbenediktiner in Münsterschwarzach auch Eslarn besucht. Trotz seines gut gefüllten Terminkalenders nahm der Bischof die knapp 10.000 Kilometer lange Reise auf sich, um seine Freunde in Deutschland zu besuchen. Doch was verbindet seinen Lebensweg überhaupt mit Eslarn? Nach der Priesterweihe 1997 in Tansania wirkte der Geistliche 2016 bis 2018 als Pfarrvikar in Eslarn, wurde im April 2018 von Papst Franziskus abberufen und im Juni 2018 in der Diözese Sumbawanga zum Bischof geweiht. Bei seinem Abschied nannte er Eslarn damals seine "zweite Heimat".
Eine Abordnung unter anderem aus Eslarn hatte ihn 2019 in Tansania besucht und sich von der Umsetzung beeindruckender Projekte wie dem Bau von Brunnen, Schulen und Krankenhäuser ein Bild gemacht. Stets war sein größtes Anliegen, dass die Jugend nach einer gebotenen Ausbildung ihre Heimat menschlicher gestaltet und eine Perspektive im eigenen Land findet.
Zum Erntedankfest hatte der Eslarner Pfarrgemeinderat (PGR) nun eine besondere Spendenaktion für den Bischof organisiert. "Wir haben insgesamt 125 Mini-Brote verkauft", stellte PGR-Sprecherin Agnes Härtl erfreut fest. Beim Verkauf wurden die Ideengeberinnen Claudia Balk und Sonja Hummel von Karola Kleber vom Pfarrgemeinderat unterstützt. So konnte sich Bischof Beatus am Feiertag über eine Geldspende von 530 Euro freuen.
Da die Kolpingsfamilie alle Unkosten übernahm, konnte der Pfarrgemeinderat den gesamten Verkaufserlös übergeben. Im Namen seiner Schützlinge in Sumbawanga bedankte sich der Leiter des Bistums mit einem herzlichen Vergelt's Gott. Das Geld fließe in notwendige Projekte und komme vor Ort direkt den Menschen, vor allem Kindern zugute. "Mit dem Bau von Brunnen brauchen die Menschen kein schmutziges Wasser mehr trinken und werden von sauberem Wasser auch nicht krank", sagte der Bischof.
Bei seinem Wirken in seiner Diözese handelt Bischof Beatus vor allem nach dem Motto: "Bildung der Menschen ist der Fortschritt des Landes". Dem Würdenträger aus Tansania liegt besonders der persönliche Dank für die kräftige Unterstützung aus Eslarn und der Region am Herzen. Der Gast aus Tansania freut sich auch weiterhin über jede Spende an die Missionsprokura "St. Ottilien", IBAN: DE89 7005 2060 0000 0146 54, Verwendungszweck: Spende für Bischof Beatus.
Bischof Beatus Urassa
- 1965: geboren in Rombo/Tansania
- 1997: in Moshi zum Priester geweiht
- 2003: Promotion in Rom zum Thema Spiritualität
- 2003 bis 2015: Superior der Mitglieder ALCP/OSS in Afrika
- 2016 bis 2018:Pfarrvikar in Eslarn
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.