Den Besuch von Bischof Dr. Beatus Urassa aus Tansania in der Pfarrkirche "Mariä Himmelfahrt" am Weltmissionssonntag bezeichnete Pfarrer Erwin Bauer als wahren Festtag. Die Singgruppe unter der Leitung von Organistin Martina Brenner begrüßte Bischof Beatus mit dem traditionellen afrikanischen Hosanna "Sanna, Sannanina" und begleitete die afrikanische Melodie rhythmisch mit Orgelmusik und typischen afrikanischen Instrumenten wie Holzrassel und Trommel.
Im Namen der Pfarrei hieß Pfarrer Erwin Bauer im Beisein von Pfarrvikar Basil Bazir Ngwega seinen ehemaligen Pfarrvikar und Freund Beatus als Bischof unter dem Applaus der Kirchenbesucher willkommen. Die Sänger glänzten mit "Kumbaya, my Lord" und "Let us break bread together" von Frank Sinatra. Solistin Angelia Wild gab "Herr du bist mein Leben" zum Besten.
Dank für Hilfe aus Eslarn
In der Predigt blickte Bischof Beatus auf die schöne Zeit in Eslarn zurück und dankte für die finanzielle Hilfe. "Zur Freude vieler konnten wir in den letzten Jahren in meiner Heimat mit dem Bau von Wasserstellen und Ausbildungsstätten vieles schaffen und verbessern, auch mit der Unterstützung aus Eslarn." Sein größter Wunsch wäre, dass der Jugend in armen Gegenden mit einer Ausbildung auch eine Zukunft gegeben werde.
In Tansania seien die Priester für das Leben vieler verantwortlich und dies gehe nur mit der Hilfe Gottes. Auch für die Priester wurden Wohnungen gebaut, da es dort keine Rente für sie gibt und sie ihr ganzes Leben in der Pfarrei bleiben. "Mein Herz schlägt stets auch für Eslarn und bei Gottesdiensten bete ich für alle." Nach dem bischöflichen Segen in der Kirche überraschten am Vorplatz die Vorschulkinder vom Kindergarten mit den Erzieherinnen mit dem einstudierten Willkommenslied "Salibonani".
Bischof segnet Werkshallen
Die von Kolping bereitgestellten Kuchentüten waren in wenigen Minuten ausverkauft. Beim anschließenden Empfang im Pfarrheim lud der Pfarrgemeinderat alle kostenlos zu Kaffee und Kuchen ein. Eine Spende an Bischof Beatus überreichten der Elternbeirat mit dem Kindergartenpersonal in Höhe von 300 Euro, Kolping übergab den Erlös von 600 Euro aus dem Kuchentütenverkauf, der Frauenbund spendete 300 Euro und der Goldene Oktober knapp über 100 Euro. Zusätzlich durfte sich der Bischof über weitere private Einzelspenden freuen. Diese sind möglich an: "St. Ottilien", IBAN: DE89 7005 2060 0000 0146 54 mit dem Verwendungszweck "Spende für Bischof Beatus". Der Bischof bedankte sich bei allen für den herrlichen Empfang.
Auf der Reise durch seine "zweite Heimat" hatte Bischof Beatus außerdem einen Stopp bei der neuen Betriebshalle der Firma BAS am Gewerbebetrieb "Zankeltrad" eingelegt. Diese wurde in diesem Jahr fertig gestellt. Bischof Beatus segnete die beiden Werkshallen und die Familien rund um die Geschäftsführer Ludwig und Fabian Bauriedl. Abschließend durfte sich Bischof Beatus über eine Spende vom Betrieb und der Familie in Höhe von 1000 Euro freuen.
Zur Person: Bischof Dr. Beatus Urassa
- 1965 in Rombo/Tansania geboren
- 1997 in Moshi zum Priester geweiht
- 2003 promovierte er in Rom zum Thema Spiritualität
- 2003 bis 2015 Superior der Mitglieder ALCP/OSS in Afrika
- 2016 bis 2018 Pfarrvikar in Eslarn
- Juni 2018 zum Bischof der Diözese Sumbawanga geweiht
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.