Eslarn
14.10.2022 - 12:18 Uhr

Bischof Beatus Urassa besucht "zweite Heimat" in Eslarn

Obwohl oft tausende Kilometer weit weg in Tansania, betet Bischof Beatus Urassa in jeder Messe für seine "Freunde in Eslarn". Nach langem Warten wegen der Pandemie besucht der ehemalige Kaplan im Oktober wieder die Oberpfalz.

Zum Abschied des Besuchs in Tansania im Jahr 2019 zelebrierten Bischof Beatus Urassa und Pfarrer Erwin Bauer in Daressalam einen Gottesdienst. Archivbild: gz
Zum Abschied des Besuchs in Tansania im Jahr 2019 zelebrierten Bischof Beatus Urassa und Pfarrer Erwin Bauer in Daressalam einen Gottesdienst.

Lange musste der ehemalige Eslarner Kaplan und heutige Bischof Dr. Beatus Urassa von Sumbawanga warten, um wieder nach Deutschland kommen zu können. Die Coronapandemie hatte einen Besuch in seiner "zweiten Heimat" Eslarn nicht zugelassen. Am 23. Oktober ist es nun endlich so weit. Die Reiseplanungen hatten zudem das 25-jährige Bischofsjubiläum des Altbischofs Damian Kyaruzi und das 25-jährige Priesterjubiläum von Bischof Beatus verzögert.

Doch wie hatte sein Lebensweg Bischof Beatus überhaupt nach Eslarn geführt? Nach der Priesterweihe 1997 in Tansania wirkte der Geistliche 2016 bis 2018 als Pfarrvikar in Eslarn und wurde im April 2018 von Papst Franziskus abberufen. Im Juni 2018 wurde er in der Diözese Sumbawanga zum Bischof geweiht.

Gemeinsame Eucharistiefeier

Am Missionssonntag besucht Bischof Beatus trotz des gefüllten Terminkalenders auch seine "zweite Heimat" in Eslarn und wird gemeinsam mit Pfarrer Erwin Bauer und Pfarrvikar Basil Bazir Ngwega die Eucharistie feiern. "Ich bin in Eslarn von Gott als Bischof geboren worden und in jeder Messe in Tansania bete ich auch für meine Freunde in Eslarn." Im Rahmen der Predigt wird er von seiner Arbeit in der Diözese Sumbawanga und den vielen Projekten berichten. Erzählen wird er auch von der übergroßen Freude der Menschen und dort was bisher getan wurde.

Bei seinem Wirken handelt Bischof Beatus vor allem nach dem Motto: Bildung der Menschen ist der Fortschritt des Landes. Dem Würdenträger aus Tansania liegt besonders der persönliche Dank für die kräftige Unterstützung aus Eslarn und der Region am Herzen. Zum Pontifikalgottesdienst am 23. Oktober ab 9.30 Uhr in der Pfarrkirche "Mariä Himmelfahrt" und im Rahmen einer persönlichen Begegnung und gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ab 15 Uhr im Pfarrheim sind interessierte Pfarrangehörige eingeladen. Die Kirchen-Kollekte und der Erlös aus dem Kuchentütenverkauf der Kolpingfamilie kommt Bischof Beatus zugute.

Freude auf das Wiedersehen

Der Gast aus Tansania freut sich über jede Spende an die Missionsprokura "St. Ottilien" IBAN: DE89 7005 2060 0000 0146 54, Verwendungszweck: Spende für Bischof Beatus. Die Missionsprokura stellt auch Spendenquittungen aus. "Wir freuen uns ganz herzlich auf das Wiedersehen und werden unseren Freund und Bischof einen schönen Empfang bereiten", so Pfarrer Erwin Bauer. Bei Bedarf wird sich Pfarrvikar Basil als Dolmetscher zur Verfügung stellen.

Hintergrund:

Zur Person: Bischof Dr. Beatus Urassa

  • 1965 in Rombo/Tansania geboren
  • 1997 in Moshi zum Priester geweiht
  • 2003 promovierte er in Rom zum Thema Spiritualität
  • 2003 bis 2015 Superior der Mitglieder ALCP/OSS in Afrika
  • 2016 bis 2018 Pfarrvikar in Eslarn
  • Juni 2018 zum Bischof der Diözese Sumbawanga geweiht
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.