Eslarn
17.07.2023 - 13:38 Uhr

Blasmusik und Duft von Bratwürsten zieht rund 600 Gäste zum Schlossberg

Mit dem Schlossbergfest und den "Werkstattmusikanten" belebten die Mitglieder des CSU-Ortsverbandes und der Jungen Union als Veranstalter den Eslarner Hausberg zum Leben.

Die gemütliche Unterhaltung mit Musik und kulinarischer Kost und dazu noch bei freiem Eintritt lockte zahlreiche Gäste aus nah und fern auf den Eslarner Schlossberg. Die Bankreihen waren vor allem gegen Abend voll belegt und das engagierte Helferteam aus 30 Damen und Herren der CSU, JU und vom Musikerteam hatte in und vor den Verkaufsständen alle Hände voll zu tun.

Bereits am Nachmittag gab es bei herrlichem Sommerwetter Kaffee, Kuchen und Brotzeiten. An der Schenke herrschte rege Betriebsamkeit und beim Bratwurststand hieß es, geduldig auf den Leckerbissen zu warten. Den musikalischen Teil übernahmen auf einer erhöhten Holzbühne direkt über einen Bierkeller 21 MusikerInnen der Eslarner Werkstattmusikanten. Den Taktstock schwang Dirigent Stefan Holfelder aus Waidhaus und als Sänger brillierten Rudi Salomon aus Eslarn und Hans-Peter Reil aus Waldthurn.

Die Männerstimmen begeisterten unter anderen mit dem Lied "Wir sind Kinder von der Eger" und erinnerten mit der Polka an die Musikerlegende Ernst Mosch. Das Repertoire der bayrisch-böhmischen Blasmusik reichte unter anderen zum Auftakt von "Gruß an Böhmen" bis zum "Böhmischen Traum" und der Zugabe "Böhmische Liebe".

Als Organisationsleiter sprach zweiter Bürgermeister Thomas Kleber von einem tollen Erfolg und von einer Absatzsteigerung gegenüber dem letzten Jahr. "Die Bar, Getränke und Speisen waren ausverkauft und wir schenkten über 10 Hektoliter Urtrunk der Brauerei Bauriedl aus." Kleber erfreut und sprach von einem hervorragenden Fest und einer tollen Kulisse. Die letzten Besucher traten um 3 Uhr bei spektakulärem Wetterleuchten den Nachhauseweg an.

Info:

d' Eslarner Werkstattmusikanten

  • Dirigent: Stefan Holfelder
  • Sänger: Rudi Salomon und Hans-Peter Reil
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.