An diesem Samstag, 9. Juli, startet um 12 Uhr am Alten Rathaus in Prag der 16. Via-Carolina-Lauf in Richtung Nürnberg. Die Ankunft der Läufer am Grenzübergang Tillyschanz in Eslarn ist am Sonntag, 10. Juli, um 6 Uhr vorgesehen. Dort erfolgt der Startschuss zur 18. von insgesamt 32 Etappen in Richtung Moosbach, Vohenstrauß, Lückenrieth und weiter in Richtung Nürnberg. Die ersten Läufer am Hauptmarkt in Nürnberg werden nach 324 Kilometern und mehr als 32 Stunden am Sonntag um 20.30 Uhr erwartet.
Beim ersten Lauf 2006 schaffte eine Laufgruppe die Strecke unter 24 Stunden. Die Frauen und Männer sind mit dem völker- und länderverbindenden Gedanken unterwegs und laufen nonstop, auch abends, mit dem Spendenmotto "Laufen gegen Krebs". Die Mannschaftsläufer bewältigen in 32 Etappen etwa zehn Kilometer, sind rund 33 Stunden unterwegs und werden von Fahrzeugen mit Ersatzrädern von einem Wechselpunkt zum nächsten begleitet.
Im Via-Carolina-Lauf sieht Organisator und Vorsitzender Mario Wallrath vom Verein Via Carolina Running aus Nürnberg mehr als ein Sport-Event, nämlich ein einzigartiges Gruppenerlebnis, das Kultur- und Sport, Menschen und Städte verbindet und das einem guten Zweck dient. Mit dabei sind Firmen, Vereine und Laufgruppen.
Die Läufer sind auf kaum befahrenen Asphaltstraßen, Radwegen und gut befestigten Feld- oder Waldwegen parallel zur historischen Handelsroute "Via Carolina – Goldene Straße" unterwegs. Verkehrsteilnehmer werden während der Laufzeit am Samstag und Sonntag zwischen Eslarn und Lückenrieth bei Leuchtenberg und auf der Strecke weiter nach Wernberg, Hirschau, Hersbruck, Lauf, Sulzbach-Rosenberg, Hersbruck und Nürnberg um Rücksichtnahme gebeten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.