Eslarn
27.08.2021 - 15:40 Uhr

Darter landen musikalischen Volltreffer

Mit viel Herzblut dirigiert Florian Scherbl seine 15 Musiker. Bild: gz
Mit viel Herzblut dirigiert Florian Scherbl seine 15 Musiker.

Nach Monaten des Wartens und Ausharrens ließ die aktuelle Lage wieder einen vorsichtigen Start des geselligen Lebens zu. Einen Beitrag zur Wiederbelebung der örtlichen Kulturszene leisteten die Dartfreunde mit der Blaskapelle aus Weiding. Bei der fünfstündigen Abendserenade lieferten 15 Musiker den Gästen aus Eslarn und der Region mit böhmisch-bayerischer Musik beste Abwechslung im Alltag.

Es war einer der ersten Auftritte der Musiker um musikalischen Leiter Florian Scherbl in Eslarn. "Alle haben sich über die Einladung in den Nachbarlandkreis und meine Heimatgemeinde sehr gefreut, auch darüber, dass sie ihr Können auch in einer anderen Region unter Beweis stellen durften", verriet der Eslarner Sänger und leidenschaftliche Darter Manuel Meckl. Meckl singt nicht nur gemeinsam mit Bianca Schneider und Anna-Lena Zilk, sondern verstärkt die Kapelle auch als Blechbläser.

Das Wetter meinte es mit den Organisatoren gut, so dass die reichlichen Sitzplätze im Freien am Kommunbrauhaus von rund 100 Besuchern zügig belegt waren und die Freunde der Musik voll auf ihre Kosten kamen. "Nach fünfstündiger Abendmusik von der "Fuchsgraben-Polka" bis zum "Böhmischen Traum" verabschiedeten sich die Musiker. "Der Sommerabend war für alle, Gäste und Gastgeber, ein erfolgreicher Tag. Wir waren vom Besuch begeistert", stellte Dartfreunde-Chef Martin Bauer zufrieden fest.

Besonders begehrt war am Abend das Rebhuhnzoigl, das in unmittelbarer Nähe im historischen Gemeindebrauhaus von Georg Zierer gebraut wird, aber auch das "Breier-Bier". Das engagierte Dartteam bot zudem Grillfleisch, Käse- und Bratwürste zum Verzehr.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.