Eine finanzielle, sportlich wie gesellschaftlich nicht leichte Zeit für die Dartfreunde Eslarn waren die Ausfälle der Dartturniere und erneut die Suche nach einem neuen Vereinsheim. Nach zwei Corona-Jahren informierten die Vorstandsmitglieder um Vorsitzenden Martin Bauer bei der Jahreshauptversammlung über den Neustart im neuen Vereinsheim am Marktplatz.
Die Vereinsjahre 2019 bis 2022 waren unter anderem geprägt von einem erfreulichen Mitgliederzuwachs und der unerwarteten Mitteilung der Vereinswirte Simone und Bernhard Kraus im August 2021 über die Schließung des Vereinslokals "Heistodl". Am 3. September feierte man den Einzug in den ehemaligen Warsteiner Keller mit dem Freundschaftsderby gegen die Sportfreunde vom Sportheim. Ein Lichtblick während der Corona-Zeit waren die zahlreichen Neuaufnahmen und die Begrüßung von Sigi Schwarz als 300. Mitglied. "Allein 2020 hatten wir 17 Neuaufnahmen und damit konnte die Mitgliederzahl von 242 auf 321 gesteigert werden", sagte Bauer. Nach weiteren Anmeldungen zählt der größte Dartverein Deutschlands aktuell 366 Mitglieder und 40 aktive Dartspieler bildeten sechs E-Dart-Teams.
Der Ausfall einiger größerer Events wie dem Dartturnier wirkte sich laut Kassier Michael Kleber negativ auf die Vereinskasse aus. Das 20. Jubiläum habe der Verein groß gefeiert, und nur durch das Engagement der Mitglieder wurde nicht draufgezahlt. Eine 400-Euro-Spende für die wichtige Organisation der Helfer vor Ort sah der Kassier sehr gut angelegt.
Die Teamführer der Mannschaften blickten auf die Saison zurück. Die Erste belegte in der Bezirksoberliga laut Hans-Jürgen Bauer den zweiten Platz und plant nach dem Wechsel von Thomas Zanner (Gockl) und Daniel Bräutigam (Bräuti) vom DC Lucky Looser aus Weiden den Aufstieg in die Bundesliga. Das 2. Team kam in der Bezirksliga auf Platz drei, die 3. Mannschaft belegte dort den zweiten Platz und die 4. konnte in der B-Klasse die Meisterschaft feiern. Die 5. Mannschaft belegte den fünften Platz, löste sich auf, und die 6. setzte sich in der C-Klasse auf den dritten Platz. Die 7. Mannschaft pausiert wegen Corona eine Saison und im Februar 2022 gründete sich ein 8. Team mit Teamchef Daniel Koval.
Zum Vorsitzenden wurde einstimmig Martin Bauer wiedergewählt. Damit steht der leidenschaftliche Darter seit Gründung des Vereins 23 Jahre an der Spitze. Im Ehrenamt bestätigt wurden auch 2. Vorsitzender Thomas Bösl, Kassier Michael Kleber und 2. Kassiererin Sandra Bauer. Neu ins Gremium gewählt wurden Schriftführerin Tanja Grötsch und erstmals als Sportleiter Hans-Jürgen Bauer, der künftig alle Teamchefs vertritt. Weiterhin im Vereinsausschuss vertreten ist Fabian Dierl, Tobias Hanauer, Klaus Reil, Stephi Grünbauer und Daniel Straubinger und neu Florian Wagner, Kevin Brenner, Florian Maier und Josef Ebnet. Durch die Verjüngung und die hervorragende Kameradschaft habe der Verein eine gute Zukunft, sagte Bauer.
Großes E-Dart-Event geplant
- Veranstaltung: Am 20. August ist am Tannenhof ein großes E-Dart-Event mit drei Turnieren geplant.
- Teilnehmer: Voraussichtlich gehen mehr als 40 Teams und über 100 Teilnehmer an den Start.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.