Die bullenstarken Dartfreunde feiern am Freitag und Samstag das 20-jährige Gründungsjubiläum am Kommunbrauhaus. Die Gäste laden sie auch bei schlechtem Wetter zu einer Disco, einem musikalischen Nachmittag und einer Rocknacht ein.
Seit der Gründung steht Vorsitzender Martin Bauer mit einem rührigen Team an der Spitze der Dartfreunde. Die Mitglieder nehmen am öffentlichen Leben teil, organisieren gesellige Veranstaltungen und sorgen als leidenschaftliche Darter aktiv in verschiedenen Ligen für sportliche Erfolge. Außerdem werden laut Aussage von Dart1.net die Dartfreunde aus Eslarn mit aktuell 314 Mitgliedern weiterhin als größter Dart-Verein in Deutschland geführt.
Bei der Gründung am 24. Juli 1999 in der Brauerei-Gaststätte Bauriedl waren neben Bauer noch Markus Rewitzer, Thomas Bösl, Berthold Janker, Stefan Hanauer, Jürgen Metzger, Hermann Hilpert, Manfred Meindl und Josef Lanz dabei. Fast täglich wuchs die Zahl der Anhänger. Nach fünf Jahren wechselten die Dartfreunde das Vereinslokal und kamen ins Gasthaus "Zum Sportzentrum", das lange Zeit Erika und Hans Bauer, die Eltern des Vorsitzenden bewirtschafteten.
Mit dem Umzug 2004 stand gleichzeitig der Wechsel von der freien Dartliga Stoapfalz zum Deutschen Sportautomatenbund (DSAB) an. Unter der Führung von Bauer und Vize Hans Dobmeier erspielten sich die Mitglieder zahlreiche Meisterschaften und Pokalsiege und erlangten überörtliche Anerkennung und Zuspruch.
In den ersten vier Jahren stieg die Dartmannschaft in der Freien Dartliga Stoapfalz als Meister von der C- in die A-Klasse und weiter in die Bezirksliga auf, wo sie bis 2013 insgesamt vier Meisterschaften feierten. Der Gewinn des Liga-Pokals bedeutet das erste Double. In der 2013 neu eingeführten Bezirksoberliga (BOL) folgten vier Meisterschaften und Vizemeisterschaften. In den Jahren 2011, 2014, 2015 und 2018 durfte sich das Team aufgrund der Bundesligaaufstiege ins Goldene Buch des Marktes eintragen. Auch wenn nach jeder Bundesligasaison stets der Abstieg folgte, kämpfte das Team mit Begeisterung und Erfolg in der Oberliga weiter.
Den 15. Vereinsgeburtstag feierten die Dartspieler im Bauriedlsaal mit einem Turnier. 2015 folgte Thomas Bösl auf Dobmeier als Vizechef. Seit 2017 sind Erika und Hans Bauer Ehrenmitglieder und 2018 erfolgte der Umzug ins neue Vereinsheim "Heustodl Isling" und der Einbau von vier Automaten.
Im ersten Halbjahr 2019 sicherte sich das Team in der BOL einen zweiten Platz. Die zweite Mannschaft meldete mit Meisterschaften ab 2009 in der B- und A-Klasse, sowie den Aufstieg in die Bezirksliga, weitere Meister- und Vizmeistertitel und den Gewinn des Liga-Pokals. Nicht zuletzt feierten weitere vier Teams ihre Meistertitel und Aufstiege in die nächsthöhere Klassen.
"Aber des hätt´ s niad braucht. Denn es macht einfach Spaß, in so einem Verein Vorsitzender zu sein", entgegnete Vorsitzender Martin Bauer auf die dankenden Worten seiner Vereinskollegen/innen. Derzeit darten insgesamt 51 Aktive in sieben Mannschaften in der Ostmarkliga und sind in ganz Bayern unterwegs.
Kräftig für Stimmung sorgen werden bei freiem Eintritt am Freitag, 12. Juli, ab 21 Uhr bei der Bull-Eye-Party DJ Michael B. und am Samstag, 13. Juli, ebenfalls bei freiem Eintritt beim Gartenfest ab 15 Uhr das Duo "Merlin" und ab 21 Uhr die Rockband "Mission Possible". Es gibt Spießbraten und Zoigl. Der Verein, der mit den meisten Mitgliedern zum Fest am Kommunbrauhaus kommt, erhält ein 50 Liter-Fass. (gz)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.