Der seit 23 Jahren bestehende Verein "Dartfreunde Eslarn" ist mit 350 Mitglieder der größte Dartclub Deutschlands und mit 40 aktiven Dartern in 6 Teams in der Ostmarkliga vertreten. Ein Jahreshighlight für die Dartfreunde ist das große Dreifach-Turnier am "Tannenhof" bei zweiten Vorsitzenden Thomas Bösl.
Nach zweijähriger Zwangspause durch Corona traf sich im Tannenhof erneut die Dart-Elite aus dem nördlichen Bayern und aus Tschechien. Alle Freunde des Dartsports von der C-Klasse bis zur Bundesliga waren vertreten. Besonders erfreut war Dartvorsitzender Martin Bauer mit den Turnierleitern Peter Ritter (Schlucki) aus Amberg und Michael Kleber (Dains) und Florian Maier von den Dartfreunden über die zahlreiche Anwesenheit. Sogar aus dem 300 Kilometer entfernten unterfränkischen Wildflecken und aus dem tschechischen Pilsen waren Darter angereist. Insgesamt 20 rührige Helfer/innen der Dartfreunde verwöhnten während des 12-stündigen Turniers mit Speisen, Getränken und Bedienen die Dartelite. Beim internationalen Mammutturnier standen den Dartern 14 Spielautomaten zur Verfügung und zudem gab es stattliche Preisgelder, Pokale und tolle Sachpreise. Für das erste Turnier im Spielmodus "301 Single-Out" waren 41 Darter aus der C- und B-Klasse gemeldet. Den 1. Platz belegte Benjamin Schmid aus Weiden, der sich über 100 Euro, einen Wanderpokal und eine Siegertrophäe freuen durfte. Für die folgenden Plätze gab es nicht nur Pokale, sondern der Zweitplatzierte Thomas Zwick aus Eslarn erhielt 60 Euro, der Drittplatzierte Miroslav Svoboda aus Pilsen 40 und die beste Dartdame Petra Svoboda aus Pilsen 25 Euro.
Nach drei Stunden startete das offene Turnier im Spielmodus "501 Double Out" mit 91 Teilnehmern. Der erste Preis mit 400 Euro, einem Wanderpokal und einem Siegpokal ging bereits wie 2019 an den Bundesligaspieler Chris Dippold vom Dartclub (DC) Magics aus Wildflecken. "Chris ist seit 2014 auch bei uns Mitglied", ergänzte Bauer. Auf dem zweiten Platz folgte Christian Christinger aus Weiden, der sich über 250 Euro und einem Pokal freuen durfte. Der dritte Preis mit 150 Euro und einem Pokal ging an Marc Miller aus Nürnberg, der Viertplatzierte Peter Schnupfhagen erhielt 150 Euro und einen Pokal und über jeweils 25 Euro durften sich Tim Gebhart, Peter Biefel und über 20 Euro Chriss Glonner und Maximilian Nixdorf freuen. Die beste Dame Stefanie Hering aus Amberg bekam einen Pokal und 25 Euro. Am Abend startete das offene Doppel im Spielmodus "501 Master Out" mit 41 Teams. Nicht zu schlagen waren Sven Preuß und Marc Miller aus Nürnberg. Die Erstplatzierten bekamen 300 Euro, einen Wanderpokal und Siegerpokal. Für den zweiten Platz erhielten Daniel Bräutigam aus Weiden (auch Mitglied bei den Dartfreund) und Benjamin Fuhrman aus Fuchsmühl insgesamt 200 Euro und einen Pokal. Für den Drittplatzierten, Bundesligaspieler Peter Schnupfhagen aus Vohenstrauß und Maximilian Nixdorf aus Kohlberg gab es 100 Euro und einen Pokal. Auf den Plätzen folgten die Dartfreunde Chriss Gonner und Patrick Seitz (50 Euro), Fabian Wunder und Eduard Kurz (25), Domenico Wagner und Nico Luers (25). Jeweils eine Kiste Bier sicherten sich die Doppel Milos und Michael Mosnika und Stefan Zeitler und Benjamin Schmitt. Die besten Darterinnen beim Doppelturnier waren Michell Scharf und Tanja Hasenöhrl (30 Euro). Bei der Tombola winkte den Gewinnern zudem 200 Euro und viele Sachpreise im Wert von etwa 500 Euro. Abschließend dankten die beiden Teamchefs Martin Bauer und Thomas Bösl allen Teilnehmern für die Anreise und den Helferteam für die kräftige Unterstützung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.