Eslarn
22.10.2019 - 16:34 Uhr

Ehejubilarinnen singen für langjährige Ehepaare

Ein kleines musikalisches Ensemble aus drei Frauen und einem Herrn erntet beim traditionellen Dankgottesdienst riesigen Beifall.

Die 16 Ehepaare blickten auf 40 bis 69 Ehejahre zurück. Bild: gz
Die 16 Ehepaare blickten auf 40 bis 69 Ehejahre zurück.

„So viele Ehejubilare hatten wir noch nicht. Ein schönes Zeichen, lieber rücken mir zam, als hätten wir gähnende Leere“, freute sich Pfarrer Erwin Bauer im Beisein von Pfarrvikar Bivin über die Anwesenheit von 31 Ehepaaren. Außergewöhnlich bei der Jubelmesse sind zudem die 64 Ehejahre von Annemarie und Michael Hummer (kurz vor der "Eisernen Hochzeit") und vor allem die beeindruckenden 69 gemeinsamen Jahre von Maria und Erich Lorenz und Barbara und Andreas Brenner (zwischen der "Steinhochzeit" und der "Gnadenhochzeit").

Die Liebe zweier Menschen bezeichnete Pfarrer Bauer als großartiges Geschenk, das mit einer Jubiläumsmesse gemeinsam mit Gott gefeiert werde. Eine Besonderheit beim traditionellen Dankgottesdienst waren nicht nur die zahlreichen Ehepaare, sondern auch die musikalische Begleitung am Altar unterhalb der reichlich verzierten Kanzel.

Für eine unvergessliche Stunde bei der Jubelfeier sorgten Musiker Willibald Wirth aus Floß mit seiner Violine und die singenden Eslarner Ehejubilarinnen Angelika Wild (Sopran), Monika Lindner (Alt) sowie Martina Brenner (Alt), die die Melodien gleichzeitig am Piano begleitete. Das Quartett brillierte mit „Singet froh, wir haben Grund zum Danken“ von Jeremiah Clarke, dem geistlichen Lied „Ich bete an die Macht der Liebe“ und „Sol Per Te (nur für dich) aus der Oper Erminia von Giovanni Battista Bononcini.

In der Predigt erinnerte Pfarrvikar Bivin an den vor Gott abgegebenen Treueschwur auf Lebenszeit und ans Versprechen, sich zu lieben, zu achten und zu ehren, auch in Gesundheit und Krankheit bis zum Tod. Das Ehejubiläum sei ein Fest des Dankes gegeneinander und gegenüber Gott. Alle Ehepaare haben einen weiten Weg hinter sich, auf dem sie manch gute, aber auch schwere Tage erlebten. Vieles sei mit Gottes Hilfe gelungen, geschaffen und erreicht worden, fügte Bivin an.

Zum musikalischen Abschluss spielte und sang das Quartett gemeinsam mit den Jubelpaaren und den Priestern „Großer Gott“ und instrumental verabschiedeten sich die Musiker mit einem Auszug aus dem Marsch von „Figaro´s Hochzeit“. Die Pfarrei lud alle zu Kaffee und Kuchen ins Pfarrheim „Sankt Marien“ ein. Zum Ehrentag gab es für jedes Paar nach 25 Jahren eine Urkunde, ein Teelicht auf einer kleinen Schieferntafel, ab 30 eine besondere Tafel Schokolade direkt aus einer speziellen Chocolaterie und ab 60 Jahre zudem ein Alpenveilchen. Jeder durfte sich noch über eine Baumscheibe mit zahlreichen Lebensringen freuen. „Der Baum lebt sein Leben in wachsenden Ringen, einen Jahresring nach dem anderen, auch in schlechten Jahren. Er ist ein Gleichnis für unser gemeinsames Leben, unser Eheleben“, erläuterte Pfarrgemeinderatsprecherin Agnes Härtl.

Die Ehejubilare:

Das 25-jährige silberne Ehejubiläum feierten Ursula und Bernhard Schmid, Christine und Hans Seibert, 30: Olga und Dietrich Uhlemann, Angelika und Manfred Wild, Monika und Franz Lindner, Lydia und Georg Bauer, Doris und Manfred Wild, Martina und Hans Brenner, 35: Christa und Karl Schmid, Sieglinde und Heinz Schmid, Beate und Karl Roth, Angelika und Johann Frischholz, Gabriele und Josef Illing, Inge und Karl Schaller, Andrea und Werner Koch. Die Rubinhochzeit mit 40 Ehejahren feierten Angelika und Johann Forster, Brigitte und Johann Karl, Edeltraud und Johann Gäbl, Annette und Sigbert Reger, Maria und Josef Fuchs, Anna und Michael Zimmermann aus Heumaden und 45 Jahre Maria und Josef Bauriedl, Ingrid und Hans Höllerl. Gratulationen zur Goldenen Hochzeit nach 50 Ehejahren gingen an Inge und Josef Freisleben, Katharina und Johann Roßmann, Marianne und Günther Hummer. Insgesamt 55 Jahre verheiratet sind Theres und Anton Würfl (Juwelhochzeit) und die Diamantene Hochzeit mit 60 Ehejahren feierten Berta und Otto Wildenauer. Mit 64 Jahre Ehejahren stehen Annemarie und Michael Hummer aus Vohenstrauß kurz vor der Eisernen Hochzeit. Beeindruckend sind die 69 Ehejahre von Maria und Erich Lorenz und Barbara und Andreas Brenner, die sich zwischen der "Steinhochzeit" und der "Gnadenhochzeit" einreihen.

Insgesamt 25 bis 35 Jahre verheiratet sind die 15 Ehepaare. Bild: gz
Insgesamt 25 bis 35 Jahre verheiratet sind die 15 Ehepaare.
Den Dankgottesdienst mit Musik und Gesang umrahmten (von rechts) Willibald Wirth mit den Ehejubilarinnen Martina Brenner, Angelika Wild und Monika Lindner. Bild: gz
Den Dankgottesdienst mit Musik und Gesang umrahmten (von rechts) Willibald Wirth mit den Ehejubilarinnen Martina Brenner, Angelika Wild und Monika Lindner.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.