Eslarn
30.06.2022 - 12:31 Uhr

Ehrenzeichen in Silber und Gold für Eslarner Feuerwehrmänner

Das Ehrenzeichen erhalten in Silber für 25 Jahre Georg Rauch (links) und in Gold für 40 Jahre Martin Grünbauer und Karlheinz Wazl (Bildmitte). Bild: gz
Das Ehrenzeichen erhalten in Silber für 25 Jahre Georg Rauch (links) und in Gold für 40 Jahre Martin Grünbauer und Karlheinz Wazl (Bildmitte).

Die aktiven Feuerwehrfrauen und -männer sind 365 Tage im Jahr rund um die Uhr für die Allgemeinheit in Bereitschaft. Bei einem Ehrenabend im Rathaussaal dankten stellvertretende Landrätin Margit Kirzinger, Bürgermeister Reiner Gäbl und Kreisbrandrat Marco Saller im Beisein der örtlichen Feuerwehrführung den anwesenden Feuerwehrmännern für ihren ehrenamtlichen Einsatz. "Ich bin stolz auf die Feuerwehr und danke allen für ihren nicht selbstverständlichen und zeitaufwendigen Einsatz", sagte Bürgermeister Gäbl. Die 24-stündige Einsatzbereitschaft wirke sich auch auf die Familie, Arbeit und Freizeitgestaltung aus.

Für das uneigennützige und ehrenamtliche Engagement zum Wohle aller verlieh die stellvertretende Landrätin im Namen des Bayerischen Innenministers Joachim Herrmann an Kommandant Georg Rauch das Ehrenzeichen in Silber und dankte für 25-jährige aktive Dienstzeit. Für außergewöhnliche 40 Jahre aktive Feuerwehrzeit erhielten Martin Grünbauer und Karlheinz Wazl das Ehrenzeichen in Gold. "Nicht nur diese drei Feuerwehrmänner opfern ehrenamtlich einen großen Teil ihrer Freizeit, um Menschen in Not und Gefahr zu helfen."

Im Namen des Landkreises und der Marktgemeinde gab es zu den Ehrennadeln jeweils Erinnerungsgeschenke und die Ehefrauen Sonja Rauch, Sieglinde Wazl und Manuela Grünbauer durften sich über Blumen von der Marktgemeinde freuen. Für 40 Jahre gab es zudem einen Reisegutschein für eine Woche Urlaub im Erholungszentrum der Bayerischen Feuerwehren in Bayerisch Gmain. Den Gratulationen schloss sich Kreisbrandrat Marco Saller im Namen der Kreisbrandinspektion an. "Die Feuerwehrfrauen und -männer bewältigen die zeitintensiven und gefährlichen Einsätze mit großer Professionalität", bescheinigte Saller. Glückwünsche kamen nicht zuletzt von Kreisbrandmeister Thomas Kleber, stellvertretendem Kommandanten Markus Lehner und Feuerwehrvorsitzendem Jürgen Bösl. Mit einem gemeinsamen Essen und Umtrunk mündete der Ehrenabend in ein gemütliches Beisammensein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.