Die Berichte von Schützenmeister Alexander Schmucker und Jugendleiter Michael Frischmann fielen coronabedingt kurz aus. Nach längerer Zwangspause startete das Vereinsleben im Juli 2021 mit der Gauversammlung in Waldthurn. Besonders erfreut ist Schmucker über die Aufnahme der neuen Mitglieder Luca Ring, Silvia Nombo, Maria Distner, Rudolph Grundler und Angelina Kaiser.
Sportleiter Florian Frischmann bat die Mitglieder, sich wieder aktiver am Training in der Schützenhalle an der Ludwig-Müller-Straße zu beteiligen. Der Kassier Michael Reindl erläuterte die Ein- und Ausgaben. Die vorgesehenen Umbaumaßnahmen am Schützenhaus und die bereits gestellten Förderungsanträge erläuterte zweiter Kassier Roland Helm.
Einstimmig wiedergewählt wurden erster Schützenmeister Alexander Schmucker, zweiter Schützenmeister Dominik Brenner, Kassier Michael Reindl (Heubachgasse), zweiter Kassier Roland Helm, Schriftführerin Carina Dobmeier, erster Sportleiter Florian Frischmann und zweiter Sportleiter Karl Bauriedl. Weiterhin im Vereinsausschuss vertreten sind Matthias Hölzl, Bruno Hüttner, Michael Reindl (Heckermühle), Josef Bauriedl und neu Maria Voit. Im Amt bestätigt wurde das von den Jugendlichen bereits gewählte Gremium mit Jugendleiterin Anna-Lena Kleber, Stellvertreter Christoph Bauriedl und den Jugendsprechern Josef und Maria Distner. Die Kasse prüfen Karl Schaller und Bettina Reindl und die Vereinsfahne tragen die beiden Namensvetter Michael Reindl. Als Delegierte vertreten Joachim Lang, Matthias Hölzl und Alexander Schmucker den Verein.
Langjährige Mitglieder durften sich die Urkunde und Schützen-Ehrennadeln bei der Vereinsführung abholen. Insgesamt 10 Jahre im Verein sind Laura Brenner, Carolin Karl und Rita Schmucker, 20 Jahre Florian Frischmann, Michael Frischmann, Pascal Klier, Markus Mösbauer, Monika Mösbauer, 25 Jahre Carina Dobmeier, Hanns Vogl, 30 Jahre Jürgen Balk, Hans-Jürgen Bauer und bereits 50 Jahre Gustav Eichhorn, Helmut Forster, Bernhard Kaiser und Albert Wild. Ein besonderer Dank für 60 Jahre ging an Johann Kaiser und Josef Kleber und für beeindruckende 70 Jahre an Otto Wildenauer und an Georg Zierer, die seit 1951 dem SV 1884 die Treue
halten. Die beiden erhielten zur Ehrennadel zudem einen Brotzeitkorb.
Im Anschluss folgten Ehrungen vom Sportschützengrenzgau, Deutschen Schützenbund und vom SV. Die Verdienstnadel "In Anerkennung" des BSSB für treue Mitarbeit im Verein erhielten Karl Bauriedl, Simon Bauriedl, Carina Dobmeier, Michael Frischmann, Roland Helm, Michael Reindl (Heubachgasse) und Alexander Schmucker. Der Vize-Schützenmeister Dominik Brenner hatte die Ehrung bereits bei der Gauversammlung erhalten. Mit der Verleihung der Sebastianus-Nadel dankte Gauvertreter Hans Kellner im Namen des Präsidenten vom Deutschen Sportbund und des Sportschützengrenzgau für jahrzehntelange Verdienste um das Schützenwesen und beim sportlichen Schießen. Die Ehrennadeln des DSB erhielten Bruno Hüttner, Josef Bauriedl und Karl Bauriedl.
Der Vertreter vom Gauschützenamt Hans Kellner dankte allen für die Treue, die sportlichen Leistungen und für das Engagement, vor allem den Nachwuchsschützen. Mit der Jugendarbeit und den Umbaumaßnahmen am Schützenhaus sei der SV auf dem richtigen Weg. Zweiter Bürgermeister Thomas Kleber dankte allen für die Aktivitäten und Treue. "Mit 70 Vereinsjahren sind Otto Wildenauer und Georg Zierer fast ihr ganzes Leben im Schützenverein und das verdient Anerkennung."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.