Eslarn
25.08.2024 - 10:55 Uhr

Endspurt im Eslarner Ferienprogramm

Beim Kinderferienprogramm in Eslarn ist viel geboten. Symbolbild: gz
Beim Kinderferienprogramm in Eslarn ist viel geboten.

Weiter im Ferienprogramm geht es am Freitag, 30. August, mit Spiel und Spaß mit der Feuerwehr. Der Spielenachmittag mit Löschübungen und Zielspritzen startet ab 14 Uhr am OWV-Wanderheim im Bürgermeister-Karl-Roth-Kurpark. Teilnehmen dürfen Kinder ab sechs Jahren. Weitere Infos erteilt Vorsitzender Jürgen Bösl, Telefon 0170/830 90 11.

Ein tolles Programm erwartet die Buben und Mädchen auch am 3. September von 14 bis 16 Uhr am Kleberhof in Thomasgschieß. Der Vorstand der Landfrauen um Vorsitzende Sieglinde Frischholz-Wazl und Stellvertreterin Nicole Kleber hat sich mit einem Erlebnistag bestens auf den Ansturm der Kinder vorbereitet. Wer möchte, kann Kälbchen streicheln, erfahren, wo die Eier herkommen und eine Brotzeit genießen. Für die Eltern gibt's Kaffee mit Kuchen. Anmeldungen an Frischholz-Wazl, Telefon 09653/654 oder Kleber, Telef0n 0151/11 551 322.

Wer Lust auf Kartoffelklauben, Bulldog fahren und Stockbrot rösten bekommt, hat am 4. September dazu beim CSU-Ortsverband die Gelegenheit. Abmarsch zum Acker mit passender Kleidung ist um 14 Uhr am Rathaus. Infos erteilt Claudia Balk, Telefon 09653/71 77 oder 0160/93 180 510. Zu einem Schnupperschießen lädt am 6. September um 15 Uhr die Schützengesellschaft "Hubertus" ins Schützenhaus am Sportzentrum ein. "Einfach ohne Anmeldung vorbeikommen und das sportliche Angebot mit Brotzeit und Eis genießen", lädt der Verein ein. Infos erteilt Sebastian Balk, Telefon 0160/98 14 61 12.

Das Team der Gemeindebücherei organisiert eine Wanderung mit Lagerfeuer und Gruselgeschichten. Dazu treffen sich die Kinder ab der ersten Klasse am Samstag, 7. September, ab 18 Uhr am ehemaligen Bahnhof und wandern nach Thomasgschieß. Anmeldungen bis 31. August, Telefon 09653/91151. Mit der Abschlussveranstaltung am 12. September um 15 Uhr in der "Alten Turnhalle" endet das Ferienprogramm. Wichtig: Die Stempelkarten müssen bis 9. September im Rathaus abgegeben werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.