Eslarn
06.11.2022 - 12:38 Uhr

Erfahrenes Team beim Verein der Anton-Bruckner-Musikschule weiter an der Spitze

Der neue Vorstand beim Verein der Anton-Bruckner-Musikschule: (obere Reihe, von links nach rechts) Alexandra Bucko, Bürgermeister Reiner Gäbl, Michael Brenner, Angelika Renger, Jürgen Rohr (musikalischer Leiter), Siegfried Wild (Kassier), Rita Müller (dritte Vorsitzende), (untere Reihe von links nach rechts) Miriam Forster (Schriftführerin neu), Irmgard Forster (zweite Vorsitzende), Rudolf A. Teplitzky (ehemaliger Schriftführer), Petra Brenner (Vorsitzende). Bild: buc
Der neue Vorstand beim Verein der Anton-Bruckner-Musikschule: (obere Reihe, von links nach rechts) Alexandra Bucko, Bürgermeister Reiner Gäbl, Michael Brenner, Angelika Renger, Jürgen Rohr (musikalischer Leiter), Siegfried Wild (Kassier), Rita Müller (dritte Vorsitzende), (untere Reihe von links nach rechts) Miriam Forster (Schriftführerin neu), Irmgard Forster (zweite Vorsitzende), Rudolf A. Teplitzky (ehemaliger Schriftführer), Petra Brenner (Vorsitzende).

Mit nur einer Ausnahme geht das Führungsteam des Vereins der Anton-Bruckner-Musikschule in Eslarn in die nächste Runde. Der bisherige Schriftführer Rudolf A. Teplitzky trat nach 24 Jahren im Schriftführeramt nicht mehr an. Seinen Platz nimmt jetzt Miriam Forster ein. Die bisherigen Gremiumsmitglieder wurden von der Wahlversammlung entsprechend bestätigt.

Ins Führungsteam wurden wieder gewählt: Vorsitzende Petra Brenner, zweite Vorsitzende Irmgard Forster, dritte Vorsitzende Rita Müller, Schriftführerin Miriam Forster (neu), die Kassiere Michael Brenner und Siegfried Wild, die Kassenprüfer Peter Renger und Martina Lößl sowie Angelika Renger und Wolfgang Eckert als Beiräte. In einer Gedenkminute erinnerten sich die Anwesenden an die verstorbenen Vereinsmitglieder Josef Singer, Pfarrer Hugo Wagner, Annette Skerka, Ernst Michl, Alfred Kleber, Gerd und Ulrike Schwab.

Schulleiter Jürgen Rohr berichtete in seinem Jahresrückblick, dass seit Mai 2021 Ensembles und Gruppen von Musikschulen nach und nach wieder zusammen üben durften. Besondere Höhepunkte waren unter anderem das Jubiläum mit der Tanzband „Cappuccino“ sowie der „Tag der Kultur“.

Rohr kündigte außerdem eine Menge Aktivitäten für das kommende Schuljahr an. So zum Beispiel eine Kooperation mit der Grundschule der Doktor-Eisenbarth-Schule Oberviechtach. Er regte zudem an, dass Auftritte beim Christkindlmarkt in Oberviechtach oder im Seniorenheim stattfinden könnten. Auch halbjährliche Vorspielabende oder intensive Werbung in Kindergärten und Grundschulen in Eslarn, Luhe und Oberviechtach stünden auf dem Plan. Genauso wie Vorbereitungen für die Eslarner Serenade oder das Muttertagskonzert 2023. Und schon jetzt fänden Proben für das Weihnachtskonzert am 17. Dezember dieses Jahres in der „Alten Turnhalle“ statt.

Für die Zukunft wünscht sich die Musikschule jede Menge musikalischen Nachwuchs. Dafür möchte das Team viele Ideen für Veranstaltungen verwirklichen. Auch ein eigenes Schullogo soll umgesetzt werden. Bürgermeister Reiner Gäbl lobte das große Engagement des Führungsteams.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.