Die Idee zum ersten Seniorenadvent der Marktgemeinde hatte Quartiermanagerin Petra Brenner. Als Veranstaltungsort bot sich der "Kleine Hofgarten" und die Tagespflege der Arbeiterwohlfahrt (AWO) an. Die Umsetzung in der vorweihnachtlichen Zeit übernahm eine solidarische Gemeinschaft aus Mitgliedern der Gemeinderatsfraktionen der CSU, FW und SPD, die tatkräftig von der Seniorenbeauftragten Karin Stahl und dem Team der Arbeiterwohlfahrt unterstützt wurden.
Die aktive Mitwirkung der drei Bürgermeister Reiner Gäbl, Thomas Kleber und Bernd Reil, sowie der Gemeinderäte Agnes Härtl, Albert Gollwitzer und Siegfried Wild spiegelte die Wertschätzung für die Eslarner Senioren wieder. An dem besinnlichen Jahresabschluss-Projekt nahmen kurz vor Weihnachten viele Eslarner Senioren, vereinzelt mit Angehörigen teil. Es entwickelte sich ein unterhaltsames Miteinander.
In die gesellige Runde mischte sich die Pflegedienstleitung und Verwaltungsleitung mit ein paar Bewohnern aus dem nachbarschaftlichen Seniorenheimes „Haus am Tillyplatz“, die mit einer Wurstplatte die Gäste überraschten. Die unterhaltsame Adventsfeier fand anfangs auf der Terrasse der AWO-Tagespflege und im kleinen Hofgarten statt und eine Feuerschale und Heizpilze dienten als Wärmequelle. Bereichert wurde der Stehempfang mit selbst gemachten Leckereien. Den Außenbereich gestalteten liebevoll Quartiermanagerin Petra Brenner gemeinsam mit den Bürgermeistern, GemeinderätenIn, der Seniorenbeauftragten und dem AWO-Tagespflege-Team.
Ein Dank von der Organisatorin für die zur Verfügung gestellte Räumlichkeit ging auch an AWO-Vorsitzenden Fritz Möstl. Die besinnlichen Stunden und kurzweilige Unterhaltung versüßte das Organisationsteam mit Stollen und deftigen Snacks und die Marktgemeinde spendierte Glühwein, alkoholfreien Punsch und als Durstlöscher leckeres Rebhuhnzoigl.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.