In den vergangenen Jahren und auch 2020 nutzten Akteure der Feuerwehr und Schlossbergkapelle die Fastenzeit zum Ausschank von dunklem Zoigl, zum Derblecken und Musizieren. Beim Starkbierfest in der Turnhalle wurde nach dem Motto "Flüssiges bricht fasten nicht" kräftig gefeiert und mit Humor durch den Abend geführt. Hauptakteur ist seit zehn Jahren Festprediger Fabian Wild und seine acht Burschen von der Feierwehrkapelln. Doch Corona verhindert in diesem Jahr erstmals das Darbieten von kulinarischer, flüssiger, musikalischer und verbaler Kost.
In den letzten zehn Jahren sorgten Wild und Stefan Karl als musikalischer Leiter mit den Musikern Markus Karl, Peter Brenner, Fabian Balk, Martin und Stefan Ram, Christian Sterr und Georg Rauch für beste Unterhaltung. Bei der Gemeinschaftsproduktion in der Schulturnhalle sorgten Mitglieder der Feuerwehr für Brotzeiten und Zoigl. Dazu spielte die Blaskapelle "Schlossberger" auf. Weitere Höhepunkte waren Auftritte der „Feierwehrkapelln“.
2020 standen wegen der Kommunalwahl vor allem die drei Bürgermeisterkandidaten Reiner Gäbl, Thomas Kleber und Bernd Reil sowie Gemeinderäte im Rampenlicht. Die Anwärter für den Rathausstuhl versuchten beim Dirigieren vergeblich, die Harmonie mit den Musikern zu finden. Besser machte es da die Eslarner Bierkönigin Lisa Wagner. Ein weiterer Höhepunkt war vor zwei Jahren die Teilnahme zweier Kanadier, die über Onetz von der Starkbiergaudi erfahren hatten.
Ohne Glanz und Gloria wollte sich Wild heuer aber doch nicht von der Fastenzeit verabschieden. Nach einem Aufruf lieferten die Mitglieder der "Feierwehrkapelln" nacheinander ihre Instrumente, alten Uniformen und Helme in der Turnhalle ab. Dort stellte sich der Festredner mit der gesamten Ausstattung mit einer Halben Zoigl in den Mittelpunkt und dankte in einer Handy-Schaltung allen Musikern für die alljährliche Unterstützung.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.