Den Anfang für die gelungene Aktion machten aber die Einnahmen aus dem Jubiläumsfest der Feuerwehr. "Die Resonanz war so groß, dass eine stattliche Zahl von weit über 100 Kuchen und Torten angeboten und daraus ein toller Erlös erzielt werden konnte", sagte der Vorsitzende. Auch auf die Verteilung der Erinnerungsgeschenke hatte die Feuerwehr verzichtet. Die Idee, das Geld stattdessen für die Kinder zu verwenden, stieß auch bei Kindergartenleitung und Elternbeirat auf offene Ohren. Der Feuerwehr-Verwaltungsrat entschloss sich, für 1500 Euro ein Karussell zu kaufen.
Da die Lieferung des fertiggestellten Kinderspielgeräts nach Mitteilung der Firma erst 2019 erfolgen konnte, fassten Bösl und Kleber den Entschluss, selbst 400 Kilometer zu fahren. "Damit konnten wir auch noch die Lieferkosten sparen und das Karussell noch vor Weihnachten dem Kindergarten übergeben." Bösl dankte vor allem Bürgermeister Reiner Gäbl für die Genehmigung der Fahrt mit dem Feuerwehrfahrzeug "Eslarn 11/1". Die Kosten für den Treibstoff übernahm der Feuerwehrverein. Die Firmenvertreter schüttelten beim Anblick des kleinen Transportfahrzeugs den Kopf und glaubten nicht, dass das sperrige Karussell hinein passen würde. Da die beiden erprobten Feuerwehrmänner nichts dem Zufall überließen und vorab einige Messungen vornahmen, konnte das Spielgerät im Wagen auf den Millimeter genau verstaut werden. Im Kindergarten wurde das schwere Gerät mit Unterstützung der beiden Weihnachtsboten von Sebastian Wild vom Gemeindebauhof mit Hilfe des Gabelstablers ausgeladen und von einigen Kindern gleich in Beschlag genommen.
Das kurze Probesitzen war für die Mädchen und Jungen ein Vorgeschmack auf das Frühjahr. Im Namen des Kindergartens dankten Pfarrer Erwin Bauer und Kindergartenleiterin Ramona Zangl für das vorweihnachtliche Geschenk. "Nicht kleckern, sondern klotzen" umschrieb der Geistliche die beeindruckende Spende mit einem herzlichen "Vergelt's Gott". Das neue Karussell soll im Frühjahr im neu gestalteten Kinderspielplatz einen festen Platz bekommen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.