Auf den großen Festtag der katholischen Pfarrei machten vor dem Gottesdienst bereits die Fahnenabordnungen der Vereine und eine Musikergruppe aus verschiedenen Blaskapellen aufmerksam. In den Kreis mischten sich zweiter Bürgermeister Thomas Kleber und dritter Bürgermeister Bernd Reil mit einigen Markträten. Der Kirchenzug zog mit Pfarrer Erwin Bauer und Kaplan Basil unter dem Kommando von Feuerwehrkommandant Georg Rauch in das Gotteshaus, das der Gottesmutter Maria geweiht ist. Die katholische Pfarrgemeinde erinnerte sich an die seit dem 1700. Jahrhundert bestehende Pfarrkirche "Mariä Himmelfahrt" und an den außergewöhnlichen Namenstag der Heiligen Maria am Feiertag "Mariä Aufnahme in den Himmel". "Maria lebt mit Leib und Seele bei Gott in einem neuen Leben und der Mensch schaut in die Zukunft und lebt in Erwartung auf die Aufnahme", stellte Ruhestandspfarrer Hans-Peter Bergmann aus Oberköblitz in der Predigt fest. Die Singgruppe führte die "Ettaler Liebfrauenmesse" auf.
Nach der Messe bot der Katholische Frauenbund gebundene und gesegnete Büschel an. Die Kolpingsfamilie hatte sich nach dem Motto "nach der Mess die Mass" mit Weißwürsten, Brezen und Getränken, sowie Kaffee und Kuchen bestens auf den Ansturm beim Frühschoppen vorbereitet. Bei herrlichem Sommerwetter und bei bester Unterhaltung verbrachten die zahlreichen Besucher an den Biertischen einige Stunden und genossen unter den schattenspendenen Linden die perfekte Organisation.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.