(gz) Die Vorbereitungen zum Barthlmarkt laufen auf vollen Touren. Die Gemeindearbeiter haben an den Ortseinfahrten über die Straßen Werbebanner gespannt. Stände für die Anbieter und Umleitungen werden vorbereitet. Vereine und Händler schaffen Ware herbei und Darbieter proben ihre Auftritte. Das Markttreiben zieht sich am Sonntag, 26. August, vom Feuerwehrhaus bis zum Kommunbrauhaus, auf der Ludwig-Müller-Straße ab Kommunbrauhausweg bis zur Brauerei Bauriedl und breitet sich im Kurpark aus.
Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, auf die Umleitungen in dem Bereich zu achten. Der Barthlmarkt startet um 9 Uhr mit einem Feldgottesdienst am Pavillon im idyllischen Bürgermeister-Karl-Roth-Kurpark. Die musikalische Umrahmung übernimmt der Singkreis.
Königin und Minister
Heimat- und Finanzminister Albert Füracker hat um 13 Uhr seinen Auftritt: Dann wird er auf dem Marktplatz die Zoiglskulptur zusammen mit der Bierkönigin Johanna Seiler aus Schwaben enthüllen. Die Messfeier und die Segnung übernehmen Pfarrer Austin John und Pfarrer i.R. Herbert Zimmermann. Ab 10 Uhr bieten die Vereine regionale und kulinarische Produkte vom Fisch, Rind, Schwein, Schaf und Wild. Zur Eröffnung des Markttreibens ab 10 Uhr sorgen "die Z's" und ab 16 Uhr die "Zoiglblos'n" für musikalische Unterhaltung. Eine Bereicherung werden die Vorführungen der "Line Dancer" um 15 und 17 Uhr und um 16 Uhr die Präsentation der Böllergruppe sein. Weitere Höhepunkte sind Armbrustschießen und eine musikalische Vorführungen der Musikschule.
Weiter geht es mit handwerklicher Kunst und Produkten, Kulinarischem von deftig-herzhaft bis süß-delikat sowie heimischen und regionalen Erzeugnisse. Klöppler, Drechsler, Holzschnitzer, Schmuckdesigner, Tuch- und Gewürzhändler, der Kremo, Töpfer, Imker zeigen ihr Handwerk. Es gibt Holzschmuck und -spielsachen, Gartenaccessoires, Schaf- und Ziegenprodukte, Schmuck, selbstgenähte und skandinavische Arbeiten sowie Brandmalerei, Holzuhren, Flechtwerk, Puppenkleidung, Häkelsachen und alles rund um Glückwunschkarten. Ins Geschehen mischt sich am Bahnhof "Traudl's Trödelmarkt". Die Gäste dürfen sich auf das Patentbier "Kommune" und das Kulturgut "Rebhuhnzoigl" sowie weitere hochwertige Spezialitäten freuen. Der Markt Eslarn bietet als Preisträger "Goldene Bieridee 2018" einen Rundgang durchs "Biererlebnis" und Kommunbrauhaus. Dort wird die Eslarner Biergeschichte mit Leben erfüllt, "Kommune" ausgeschenkt und eine Trachtenausstellung wartet auf die Gäste. Außerdem gewährt Michael Meckl vom Gut Aiderbichl am Schlossberg Einblicke in einen Bierkeller. Von 14 bis 18 Uhr gibt es beim "Breier" Brauereiführungen und Kinderbelustigungen.
Oldtimer und Waldverein
Neben Bierspezialitäten gibt es auch Cocktails, Spirituosen und alkoholfreie Getränke. Zum Mittagstisch wird Kesselfleisch serviert, es gibt Wildbraten und Flammkuchen aus dem Holzbackofen. Nachmittags wird neben Kuchen und Eis eine Dreschmaschine mit flüssigen Spezialeffekten präsentiert.
Liebhaber geben Einblicke in die Vielfalt der Automobil-Geschichte und die Bundeswehr stellt ihre Waffen, Geräte und einen Panzer zur Schau. Die Natur und Landschaft ins Rampenlicht stellen wird der Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald, der mit Herzbuttons auch etwas für die Kinder mitbringt.
Für die kleinen Besucher gibt es eine Kinderhüpfburg und ein Karussell und im Streichelzoo des Kleintierzuchtvereins Waidhaus tierische Begegnungen. Beim Kinderschminken können sich die Mädchen und Buben über tolle Masken freuen. Geöffnet haben zur Besichtigungen der Vogelpark am Kurpark und die Tagesstätte der Arbeiterwohlfahrt. Dort spielen die Werkstattmusikanten. Nicht zuletzt lädt der Schützenverein 1884 in den Biergarten der Brauerei Bauriedl ein. Dort spielen die "Hulzstoussboum".
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.