Eslarn
08.02.2024 - 09:51 Uhr

"Eslarn Helau" beim ersten Seniorenfasching des Generationenstammtischs

Der von Quartiersmanagerin Petra Brenner initiierte Faschingsnachmittag im Eslarner Kommunbrauhaus stößt auf große Resonanz. Vor allem die Putzkolonne hat die Lacher auf ihrer Seite.

"Wer hat Lust auf einen spaßigen Nachmittag beim Faschingsstammtisch?" Dieser Aufforderung der Eslarner Quartiersmanagerin Petra Brenner, zum ersten Seniorenfasching beim Generationenstammtisch ins Kommunbrauhaus "Biererlebnis", zu kommen, sind 45 Frauen und Männer gefolgt. In die Reihen mischten sich auch Bürgermeister Reiner Gäbl und AWO-Vorsitzender Fritz Möstl mit Gattin Ulrike. Keine Wünsche offen ließ bei der ehrenamtlichen Bewirtung die Anton-Bruckner-Musikschule. Das Team servierte Faschingskrapfen, Wiener und frisch gebackenes Holzofenbrot.

Die musikalische Umrahmung lag in den Händen von Quetschenspieler Simon Meier und bestens unterhalten wurden die Senioren durch sehenswerte Tanzeinlagen der "Special Guests" der Bruckner-Schüler. Im Anschluss präsentierte Petra Brenner als Moderatorin die erste "Eslarner Hitparade", bei der sich das Team der AWO-Tagespflege als Sängerstars ins Rampenlicht stellte.

Einen Gastauftritt hatte Wencke Myhre alias Karin Stahl mit "Eine Mark für Charlie", Heino (Harald Kunz) mit "Blau blüht der Enzian", Gitte (Nicole Frischholz) mit "Ich will 'nen Cowboy als Mann" und Nana Mouskouri (Beate Jander) mit "Guten Morgen Sonnenschein". Selbst die legendären Flippers als Erstplatzierte erweckten Anja Meckl, Stephanie Grünbauer und Corina Zelt zum Leben und erinnerten an den riesen Erfolg mit "In Venedig ist Maskenball".

Die humorvoll servierten Büttenreden von Beate Jander zum Thema „Älter werden“ und der Seniorenbeauftragten Karin Stahl zum Thema „Zu schmutzig zum Putzen“ honorierten die Besucher ebenfalls mit kräftigem Applaus. Die begeisterten Zuhörer forderten mehrere Zugaben, wobei vor allem Schlagerstar Heino (Harald Kunz) mit Sonnenbrille und rotem Sakko die Herzen der Damen höher schlagen ließ. Nicht zuletzt zeigte das AWO-Team als fesche Putzkolonne, bewaffnet mit Putzzeug, mit einer Tanzeinlage zum Motto "Hoch die Lappen" ihr Können.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.