Gemeinsam mit Müttern will die Katholische Jugend Eslarn (KJE) die Kinder und Jugendlichen für die Kirche und den Glauben begeistern und animieren den Nachwuchs in den Sonntags- und Schülergottesdiensten zu abwechslungsreichen Aktionen.
Mit den kreativen Angeboten soll den Kindern gleichzeitig eine Auszeit von Handy und Fernseher ermöglicht werden. "Für uns Christen ist am Aschermittwoch nicht alles vorbei und wir bereiten uns mit der gemeinsamen Teilnahme an den Gottesdiensten auf die Auferstehung Jesu vor." In jedem Kreuzweg, Sonntags- und Schülergottesdienst bekommen die Kinder ein Stoffband und mit den lila und gelben Bändern, die von der Pfarrei gesponsert werden, kann jeder zu Hause seinen eigenen Palmzweig oder -strauß schmücken. Die ersten Bänder erhielten Lorenz und Niklas.
Am Palmsonntag, eine Woche vor Ostern, darf jeder seinen Strauß mit in die Kirche bringen. Die einzelnen Teile des Palmbuschens sind Sinnbilder für das Leben und Leiden Jesu Christi, die gerade am Palmsonntag nah beieinander liegen.
Die erstmals organisierte Palmschmuck-Aktion in der Pfarrei sollte laut Manuela Klug und Nicola und Marie Hummer den Kindern und Jugendlichen nicht nur Abwechslung im Alltag bringen, sondern gleichzeitig zum Besuch der Messfeiern anregen und nach dem Motto "vom Kirchenalltag zu biblischen Erzählungen" das kirchliche Leben beflügeln. So liegen in der Fastenzeit genügend Ausmalbilder zum sonntäglichen Evangelium aus, auf denen auf der Rückseite ein Bibeltext abgedruckt ist. Die zu Hause ausgemalten Bilder dürfen zum Gottesdienst mitgebracht und jederzeit in der letzten Kirchenbank abgelegt werden.
Auch vor der Pfarrkirche deutet wie im Vorjahr ein großer Osterstrauch mit vielen bunten Eiern auf das bevorstehende Osterfest hin. "Gerne dürft ihr zu den Eiern aus dem Vorjahr noch weitere am Strauch befestigen." Bis spätestens Palmsonntag kann jedes Kind ein selbstgebasteltes Osternest mit dem Namen vorne in der Kirche abstellen. In der Nacht zum Ostersonntag legt der Osterhase jedem eine Kleinigkeit ins Nest und die durch Pfarrer Erwin Bauer gesegneten Nester können nach dem Ostersonntags-Gottesdienst wieder mit nach Hause genommen werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.