Von Eslarn bis Neuhaus: Musik aus der nördlichen Oberpfalz

Eslarn
29.07.2021 - 10:33 Uhr

Allrounder Georg Ried stellt im BR-Fernsehen musikalisches Brauchtum ins Rampenlicht. Mit dabei sind die "Schlossberger" aus Eslarn und die "Altneihauser Feierwehrkapell'n".

Fernsehmoderator Georg Ried (rechts) ist am Montag im BR-Fernsehen bei Lisa und Albert Grießl in der Zoiglstum zu Gast.

Die Sendereihe "Mit Blasmusik durch Bayern" führt Fernsehmoderator Georg Ried in die nördliche Oberpfalz. Die Oberpfalz grenzt an Tschechien, wo sich im früheren Egerland ein eigenen Musikstil entwickelte. Den Landstrich machte vor allem der legendären Ernst Mosch bekannt. Der Streifzug in die böhmische Musikwelt ist am Montag, 2. August, um 20.15 Uhr im BR-Fernsehen zu sehen.

Moderator Georg Ried macht zunächst bei Daniel Käsbauer in Neunburg vor Wald Station. Ein weiterer Halt ist in Eslarn, wo sich die "Schlossberger“ der Böhmischen Blasmusik verschrieben haben. Aufmerksamkeit in der Marktgemeinde erwirkt nicht nur die Blaskapelle, sondern auch das Zoiglbier. Die Oberpfälzer Spezialität wurde zum Kulturerbe erklärt, wird selbst von Zoiglwirt Albert Grießl gebraut und ausgeschenkt. In der Wirtschaft werden die Gäste aus nah und fern von der „singenden Wirtin“ Lisa Grießl und von spontan aufspielenden Musikanten unterhalten.

Beim Fernsehauftritt in "Blasmusik durch Bayern" wird die Blaskapelle "Schlossberger" an den Bierkellern am Schlossberg musikalisch einiges zum Besten geben. Im Kommunbrauhaus steht der Brauvorgang mit dem 93-jährigen Kommunbraumeister Georg Zierer, der seit 1951 als Kommunbrauer in und um Eslarn für einen köstlichen Gerstensaft sorgt, im Fokus. Das naturtrübe Bier wird schlicht Kommune genannt und die besondere Marke ist seit 2004 vom Deutschen Patent- und Markenamt in München geschützt. Eine weitere Besonderheit ist übrigens der aus dem Eslarner Kommunbrauhaus stammende Rebhuhn-Zoigl, der aus Dinkel, Emmer und Einkorn eingebraut wird.

In der Sendung des BR tritt ein weiteres Eslarner Musikgewächs mit dem klingenden Namen „Zoigl-Blos´n“ ins Rampenlicht. Der Name der Musikgruppe war eine logische Folge, da einige der Mitgründer nahe dem Kommunbrauhaus aufgewachsen sind und alle Zoiglfans sind. Wie beim Bier gibt es auch bei der Musik sozusagen das "Reinheitsgebot": einen sauberen Musikstil, also "rein Blech".

Klangvoll durch die Oberpfalz geht's anschließend nach Neuhaus bei Windischeschenbach, wo sich Ried besonders auf das Wiedersehen mit Norbert Neugierg und der „Altneihauser Feierwehrkapell'n“ freut. Die Kapelle garantiert für Gaudi und zieht bei ihren Auftritten bei der „Fastnacht in Franken“ jedes Jahr ein Millionenpublikum an. In der Sendung haben die ebenso musikalischen wie spitzzüngigen Feuerwehrleute die Chance, dem Blasmusikexperten Georg Ried einmal richtig den Marsch zu blasen.

Für ein stimmungsvolles Finale der musikalischen Reise sorgt der Musiker und Komponist Klaus Rustler aus Tirschenreuth mit „Klarus Blech“ und der „Blaskapelle Ernestgrün“. Die beiden hervorragenden Blasmusik-Ensembles können in ihrem Repertoire ebenfalls ihre Leidenschaft für die böhmische und mährische Blasmusik nicht verleugnen.

Eine der Musikgruppen in der Sendereihe "Mit Blasmusik durch Bayern" werden die Schlossberger aus Eslarn sein.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.