Eslarn
27.11.2018 - 09:13 Uhr

"Ein Eslarner bleibt ein Eslarner"

Der Heimatverein "Die Eslarner in München e.V." dankt dem langjährigen Vorsitzenden Otto Wild in Eslarn mit der Ernennung zum Ehrenmitglied.

Im Namen des Heimatvereins überreichten Schriftführer Georg Lindner (rechts) und Ehrenvorsitzender Josef Bauer (links) an den langjährigen Vorsitzenden Otto Wild die Ehrenurkunde. Bild: gz
Im Namen des Heimatvereins überreichten Schriftführer Georg Lindner (rechts) und Ehrenvorsitzender Josef Bauer (links) an den langjährigen Vorsitzenden Otto Wild die Ehrenurkunde.

Der Eslarner Otto Wild fand vor Jahrzehnten in München berufsbedingt eine zweite Heimat und kehrte nach der Pensionierung mit seiner Ehefrau Jutta nach Eslarn zurück. Für seine besonderen Verdienste im Heimatverein "Die Eslarner in München e.V." überreichten Schriftführer Georg Lindner und Ehrenvorsitzender Josef Bauer sozusagen als Gesandte aus der Landeshauptstadt die Ernennungsurkunde zum Ehrenmitglied. Insgesamt 14 Jahre hatte Wild als Kapitän den Kreuzer "Heimatverein" auch bei starken Wellengang sicher geführt. Lediglich der 2011 zum Ehrenvorsitzenden ernannte Josef Bauer hält mit 16 Jahren als Vorsitzender weiterhin den Rekord.

"In Anerkennung deiner besonderen Verdienste ernennen wir dich zum Ehrenmitglied." Mit diesen Worten überreichte Schriftführer Georg Lindner (Bolischn) im Beisein von Ehrenvorsitzenden Josef Bauer dem langjährigen Vorsitzenden Otto Wild die vom 1. Vorsitzenden Heinrich Kleber und Schriftführer Lindner unterzeichnete Ernennungsurkunde. In der Laudatio wies der Schriftführer auf die besonderen Verdienste und auf die Übernahme zahlreicher Ehrenämter hin. Wild war von 1991 bis 1993 Beisitzer, bis 1997 zweiter Schriftführer, bis 2001 erster Schriftführer, bis 2003 zweiter Vorsitzender und bis 2017 insgesamt 14 Jahre lang 1. Vorsitzender. Bei der letzten Generalversammlung 2017 stellte er sich als Vorsitzender nicht zur Wiederwahl, übernahm aber nach einstimmigen Wahlergebnis das Amt des 2. Vorsitzenden. "Da kein Stellvertreter gefunden wurde, übernahm ich das Amt, um den Fortbestand zu sichern" begründete Wild und wies auf die wichtige Verbindung von München in die Oberpälzer Heimat und den Erhalt der gelebten Kameradschaft und Geselligkeit im Verein hin. Diese Verbindung zwischen den in München wohnenden Eslarnern und deren Angehörigen nach Eslarn bestehe seit der Vereinsgründung 1896.

"Ein Eslarner bleibt ein Eslarner, gleich wohin es ihn bei der Suche nach einer Existenz verschlagen hat und nur wer die Heimat verlassen muss, weiß, was Heimat bedeutet" diese Worte wiederholte Otto Wild stets bei besonderen Anlässen. "Otto verstand es mit seinen guten Kontakten, dass die Veranstaltungen auch in München, hauptsächlich durch musikalische und gesellige Gruppen aus der Heimatgemeinde gestaltet wurden" lobt Schriftführer Lindner. Unter der Regie von Otto Wild feierte der Heimatverein das 110-, 115- und 120-jährige Vereinsjubiläum und unvergesslich sind die Teilnahmen an den Eslarner Heimatfesten. Neben seiner Tätigkeit im Heimatverein war Otto Wild auch viele Jahre in der Vorstandschaft der Arbeitsgemeinschaft Oberpfälzer Heimatvereine in München aktiv tätig. Verantwortung im Ehrenamt übernahm er 1995 bis 1997 als 2. Kassier und 1997 bis 2013 als 1. Kassier. "In diesem Zeitraum konnte er Gruppen und Interpreten aus der Heimatgemeinde Eslarn zur Gestaltung des Oberpfälzer Heimattages 2001 und 2012 nach München holen" erinnerte Lindner.

Für seine steten Verdienste um den Heimatgedanken erhielt Wild 2015 die Eslarner Bürgermedaille in Gold und 2018 von der AG Oberpfälzer Heimatvereine in München den Ehrenschild verliehen. "Lasst es euch in der Heimatgemeinde Eslarn gut gehen, genießt den Ruhestand und auch wir werden Eslarn nicht vergessen" fügte Schriftführer Georg Lindner abschließend an und übermittelte die Grüße des 1. Vorsitzender Heinrich Kleber und der Vorstandschaft.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.