Eslarner feiern Barthlmarkt auch bei Regen

Eslarn
28.08.2023 - 15:23 Uhr

Handwerk, Historisches und herzhafte Leckereien lockten beim diesjährigen Barthlmarkt in Eslarn zahlreiche Besucher an. Trotz des eher herbstlichen Wetters ließen sich Einheimische und Gäste aus nah und fern die Feierlaune nicht verderben.

Auch wenn sich das Wetter nicht gerade von seiner sommerlichen Seite zeigte, war der Barthlmarkt wieder ein Erfolg. Der gemischte Kirchenchor eröffnete den Markttag mit "Beginne du all meine Tage" und umrahmte den Gottesdienst mit rhythmischen und mehrstimmig gesungenen Liedern. "Lasst uns die Stimmung nicht verderben - gegen Regen helfen Schirme", predigte Pfarrer Erwin Bauer. Im Anschluss öffnete das Markttreiben.

Den Aufenthalt am Kommunbrauhaus und im "Bürgermeister-Karl-Roth-Kurpark" garnierten die Musikgruppen "Bocklblech", "Schwarzenfelder Boum" und "Weidinger Blaskapelle" mit Musik und guter Laune. Aufatmen konnten die Organisatoren und Gäste, als gegen Mittag für einige Stunden die "Schleusen" am Himmel schlossen. "Was wäre bei schönem Wetter los gewesen, die hätten uns überrannt, aber es war auch so reichlich", war Zweiter Bürgermeister Thomas Kleber als Leiter des Organisationsteams zufrieden. Der gute Besuch zeigte sich im Ausverkauf der über 120 Bratenportionen und der leckeren Kuchen für Zuhause oder mit Kaffee oder Tee vor Ort.

Nachmittags war auch der letzte der über 70 gegrillten Fische verzehrt. Aber auch die Flammkuchen aus dem Backofen und Mixgetränke waren begehrt. An den Verkaufsständen gab es zudem Bratwürste, Grillwaren, Burger und Snacks mit Getränken. Eine große Auswahl an Bienenprodukten hatten die Imker mitgebracht. Der Gaumen freute sich über einen Schluck leckeren Met und schmackhafte Wild-Burger. Bereits ein Dauergast ist der "Kreemoo" aus Franken mit seinen Köstlichkeiten.

Andere boten während der Marktstunden handwerkliche und künstlerische Produkte aus Holz, Glas und Metall. Einblicke in frühere Zeiten und Raritäten gab es beim Trödelmarkt am ehemaligen Bahnhof. Außerdem lud der Vogelzuchtverein in den Vogelpark und am historischen Schlossberg gab es Bierkellerführungen.

Leider waren nur einige Oldtimer vor Ort, deren Besitzer sich bereits nach Mittag wegen des schlechten Wetters wieder auf den Heimweg machten. Viel Freude bereitete den Kindern ein Karussell und das Ponyreiten und viele Erwachsene probierten das "Islouer Kommune", das an einer besonderen Dreschmaschine kostenlos aus einem Zapfhahn floss. An einem Glücksrad konnte jeder einen Versuch starten, die Trachtenausstellung im Kommunbrauhaus bewundern, oder Klöppel- und Drechslerarbeiten erwerben. Beifall für das perfekte Unterhaltungsprogramm bekam die Line-Dance-Gruppe "Dusty Boots Isling", die das Publikum zum Mittanzen animierte. Andere Auftritte fielen dagegen buchstäblich ins Wasser. Ein Besuchermagnet war ein Stand mit dem Biologen Philipp Glaab und Naturparkranger Heiko Hoffmann vom Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald. Beide erzählten über Flora und Fauna und erweckten mit einem "Wolf-Präparat" Aufmerksamkeit.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.