Eslarn
26.07.2024 - 10:47 Uhr

Eslarner Ferienprogramm: Kälbchen streicheln, Lagerfeuer und Kegeln

Langweile in den Ferien? Das muss nicht sein. In Eslarn gibt es für die Mädchen und Buben ein abwechslungsreiches Ferienprogramm

Das Ferienprogramm findet beim Nachwuchs stets enormes Interesse. Archivbild: gz
Das Ferienprogramm findet beim Nachwuchs stets enormes Interesse.

Der Markt Eslarn hat mit den Jugendbeauftragten Laura Roth und Bernd Reil sowie den Vereinen ein Ferienprogramm mit 15 Angeboten zusammengestellt. Beginn ist am 30. Juli und enden am 12. September. Für die Teilnahme an einem Programm gibt's einen Stempel. Wer die meisten Stempel hat, kann zum Abschluss der Ferien noch schöne Preise gewinnen. Hier die Termine:

Dienstag, 30. Juli: Ab 19 Uhr Abendwanderung mit dem TSV Eslarn. Im Anschluss gibt es lustige Spiele wie Wikinger-Schach oder Flunkee-Ball. Anmeldungen bei Manuela Klug, Telefon 0953/912266, für Kinder ab der 3. Klasse.

Mittwoch, 31. Juli: Nachmittag mit den Naturparkrangern zum Thema "Alles rund um die Vögel". Treffpunkt 14 Uhr am Karl-Roth-Kurpark. Altersbegrenzung von 6 bis 10 Jahre. Anmeldung bei der Jugendbeauftragten Laura Roth, Telefon 0171/5193804.

Freitag, 2. August: Schnupperfischen beim Fischereiverein von 14 bis 17 Uhr am Mathesenweiher. Teilnahme ab 6 Jahren. Anmeldungen bei Patrick Hopfner, Telefon 0151/15770439 oder Josef Fuchs, Telefon 0171/6216093.

Samstag, 3. August: "Entdecke mit dem Imkerverein die Welt der Bienen." Treffpunkt 14 Uhr am Lehrbienenstand an der Böhmerstraße beim Pflanzgartenhäusl. Anmeldungen an Johann Seibert, Telefon 0151/64863777.

Mittwoch, 7. August: Geschicklichkeitsspiele von 14.30 bis 17 Uhr am Tennisplatz am Atzmannsee. Tennisschläger, falls vorhanden, und Turnschuhe mitbringen. Telefon 0172/1992034.

Donnerstag, 8. August: Spielvergnügen mit dem Elternbeirat vom Kindergarten auf dem Allwetterplatz gegenüber der Schule von 15 bis 17 Uhr. Anmeldungen nicht notwendig. Infos bei Madeleine Hammerl, Telefon 0170/9147803.

Freitag, 9. August: Kinonachmittag mit der Anton-Bruckner-Musikschule im Kino in Oberviechtach. Gezeigt werden die Filme "Ich – Einfach unverbesserlich 4" und "Alles steht Kopf 2". Abfahrt 14 Uhr am Rathaus, Rückkehr 17 Uhr. Kostenlose Fahrt, Eintritt 8 Euro. Anmeldeschluss 8. August: info[at]anton-bruckner-musikschule-eslarn[dot]de oder Telefon 09653/92942298.

Montag, 12. August: Ferienkegeln mit dem Kegelverein Eintracht von 13 bis 16 Uhr auf der Kegelbahn im Sportzentrum. Sportschuhe mitbringen. Infos bei Thomas Hacker, Telefon 0171/5865307.

Sonntag, 18. August: Erlebnistag auf dem Reiterhof (Sternenhof). Treffpunkt: Kreuth 13 um 14 Uhr. Anmeldungen unter 0160/97740787.

Mittwoch, 21. August: Besuch auf Reiners Ranch mit der SPD, Nachmittag mit Freddie und Flecki (Hirsch und Kuh). Treffpunkt 14 Uhr an der Ranch in Kreuth. Anmeldungen an Georg Zierer, Telefon 09653/929738 oder georg-zierer[at]t-online[dot]de.

Freitag, 30. August: Spiel und Spaß mit der Feuerwehr. Spielenachmittag ab 14 Uhr am OWV-Wanderheim im Bürgermeister-Karl-Roth-Kurpark. Teilnahme ab sechs Jahren. Infos Jürgen Bösl, Telefon 0170/8309011.

Dienstag, 3. September: Nachmittag von 14 bis 16 Uhr auf dem Kleberhof mit Kälbchen streicheln. Veranstalter: Eslarner Landfrauen. Anmeldung bei Sieglinde Frischholz-Wazl, Telefon 09653/654 oder Nicole Kleber, Telefon 0151/11551322.

Mittwoch, 4. September: Kartoffelfeuer mit dem CSU-Ortsverein mit Kartoffel klauben, Bulldog fahren und Stockbrot backen. Treffpunkt: 14 Uhr vor dem Rathaus. Infos bei Claudia Balk, Telefon 09653/7177 oder 0160/93180510.

Freitag, 6. September: Schnupperschießen der SG Hubertus im Schützenhaus im Sportzentrum. Treffpunkt 15 Uhr. Keine Anmeldung erforderlich. Infos bei Sebastian Balk, Telefon 0160/98146112.

Samstag, 7. September: Lagerfeuer und Gruselgeschichte mit der Gemeindebücherei. Ab 18 Uhr Wanderung ab dem zum Bahnhof nach Thomasgschieß. Teilnahme für Kinder ab der 1. Klasse. Anmeldungen bis zum 31. August unter Telefon 09653/91151 bei der Gemeindebücherei.

Donnerstag, 12. September: Abschlussveranstaltung um 15 Uhr in der Alten Turnhalle. Bonuskarte bis spätestens 9. September im Rathaus bei Doris Hanauer abgeben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.