Eslarn
17.12.2024 - 16:13 Uhr

Eslarner Firma BAS spendet an Kinderkrebshilfe

Die Unternehmer Bauriedl von der Firma BAS spenden seit zehn Jahren an die Kinderkrebshilfe Eslarn. Dieses Jahr profitiert der Verein von einem Finanzzuschuss in Höhe von 2.500 Euro für kranke Kinder und ihre Familien.

Die Eslarner Unternehmer Ludwig und Fabian Bauriedl unterstützen die Kinderkrebshilfe mit 2500 Euro. Bild: gz
Die Eslarner Unternehmer Ludwig und Fabian Bauriedl unterstützen die Kinderkrebshilfe mit 2500 Euro.

Seit rund zehn Jahren unterstützen die Unternehmer Bauriedl von der Firma BAS die Kinderkrebshilfe Eslarn. „Wir verzichten schon ein Jahrzehnt auf weihnachtliche Geschenke und spenden die eingesparte Summe für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz-Nord“, erklären sie. Am Montag war es wieder so weit. Die beiden Geschäftsführer Ludwig und Fabian Bauriedl luden Vorsitzenden Herbert Putzer vom gemeinnützigen Verein zum Termin nach Eslarn ein. Alleine 2023 wurden laut Putzer insgesamt 388.000 Euro an betroffene Familien ausbezahlt und 2024 kamen weitere 24 Familien dazu, sodass die Kinderkrebshilfe aktuell 102 Familien betreut. „Ohne Spenden wie diese wären die finanziellen Hilfen nicht möglich“, fügte Putzer an.

Auch in diesem Jahr konnten die Unternehmer der Kinderkrebshilfe insgesamt 2.000 Euro übergeben. Diese stockte Fabian Bauriedl aus seiner Privatkasse mit 500 Euro auf, sodass sich Putzer über 2.500 Euro freuen durfte. „Nur mit Hilfe aller ist es uns möglich, krebskranken und schwerstkranken Kindern in der nördlichen Oberpfalz finanziell zu helfen.“ Die Krebshilfe übernimmt Kosten der Kliniken, die von der Krankenkasse nicht übernommen werden, bezuschusst weite Anreisen zu den Ärzten, Haushaltshilfen und organisiert mit den Kindern Ausflugsfahrten und Unternehmungen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.