Eslarn
02.11.2023 - 12:10 Uhr

Eslarner Heimatfest 2025 wirft seine Schatten voraus

Im August 2025 ist wieder ganz Eslarn auf den Beinen, wenn das nächste große Heimatfest ansteht und Besucher aus der gesamten Region in den Ort kommen. Die wichtigsten Programmpunkte stehen bereits fest und erste Werbemaßnahmen laufen.

Eine der ersten Werbemaßnahmen für das Eslarner Heimatfest verläuft erfolgreich: Einige Festmädls bieten zusammen mit den Festdamen um Markträtin Laura Roth (Zweite von rechts) reichlich gefüllte Kuchentüten an, die reißenden Absatz finden. Der Verkaufserlös ist für die Festkleidung der Jugendlichen bestimmt. Bild: gz
Eine der ersten Werbemaßnahmen für das Eslarner Heimatfest verläuft erfolgreich: Einige Festmädls bieten zusammen mit den Festdamen um Markträtin Laura Roth (Zweite von rechts) reichlich gefüllte Kuchentüten an, die reißenden Absatz finden. Der Verkaufserlös ist für die Festkleidung der Jugendlichen bestimmt.

Das Eslarner Heimatfest lockt aufgrund seiner vielfältigen musikalischen, kulturellen und geselligen Angebote stets mehr als 20.000 Besucher aus nah und fern nach Eslarn. Nun stehen die ersten Pläne für das nächste Fest. Nachdem das 25. Heimatfest 2020 und der Nachholtermin im darauffolgenden Jahr wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden mussten, ist die Festwoche nun vom 1. bis 10. August 2025 geplant. Im selben Jahr feiert der Ort Eslarn, der erstmals 1240 urkundlich erwähnt wurde, das 785. Ortsjubiläum. Die ersten Programmpunkte wurden kürzlich in der ersten Heimatfestsitzung durch den neu gegründeten Festausschuss besprochen. Das Gremium legte die Festleitung in die bewährten Hände von Marktrat Georg Zierer und Daniel Biermeier von der Marktverwaltung.

Die Festdamen machten bereits jetzt mit kräftiger Unterstützung der Festmädels und Festburschen mit einem Kuchentütenverkauf öffentlich auf das Heimatfest aufmerksam. "Die Kuchentüten-Aktion der Festmädels und Festburschen war ein großartiger Erfolg und wir freuen uns über den superguten Absatz", sagte Markträtin Laura Roth. Gleichzeitig dankte die Hauptorganisation ihrem Team und allen Mamas für die gebackenen Köstlichkeiten und die 110 reichlich gefüllten Kuchentüten. Der Verkaufserlös soll den Jugendlichen für Festkleidung wie Dirndl und Lederhosen zugutekommen. Zusammen mit den Festdamen sollen die fesch gekleideten Festmädls und Festburschen eine Augenweide bei den Veranstaltungen, besonders beim Festzug mit rund 100 Festwagen und Gruppen, darstellen. Zum Ausrücken sollen laut Roth aussagekräftige T-Shirts angeschafft und damit bis zum Heimatfest fleißig Werbung gemacht werden.

Vorgesehen sind zudem eine Silvesterparty im Festjahr und weitere Kuchentütenverkäufe für die Jugendkasse. "Gemeinsam werden wir unseren Markt im Landkreis vertreten und ordentlich Werbung für unser 25. Eslarner Heimatfest machen", heißt es im Vorfeld bei den Festdamen. Die Krönung seien die Auftritte bei den Veranstaltungen während der Festwoche. Mit Stolz wies das Festgremium auf die bisher 70 Mädels und 46 Burschen hin.

"Das zehntägige Heimatfest startet am 1. August 2025 und das Programm soll dem hervorragenden Ablauf des letzten Heimatfestes ähneln", stellte Festleiter Zierer fest. Damit soll das große Festzelt wiederholt auf dem Festplatz am südlichen Atzmannsee aufgebaut werden und die Vereine sollen mit musikalischer Begleitung aus vier Himmelsrichtungen zum Marktplatz ziehen, wo mit Ehrengästen und der Bevölkerung der große Empfang vorgesehen ist. Stets mit dabei sind Abordnungen der Patenstadt Belá nad Radbuzou (Weißensulz), der Bundeswehr-Patenkompanie Oberviechtach, die örtlichen Vereine sowie die Heimatvereine "Eslarner in München" und "Eisendorfer mit Umgebung".

Bei den Planungen wird laut den Verantwortlichen an die Kinder, Jugendlichen, Senioren und mit einem Heimatabend auch an die Heimatvereine gedacht. Ein weiterer Höhepunkt soll am letzten Festtag das Treffen der Bayerischen Böllerabordnungen in Eslarn sein. Da verschiedene Teams für Festzelt, Markttreiben, Festschrift, Festdamen und Festburschen, Kindernachmittag und Heimatausstellung gebildet werden müssen, sind nach dem Motto "Wir lieben das Heimatfest" die Eslarner Jugend, Vereine und Bürger zum Mitmachen aufgerufen. "Einfach bis 31. Dezember 2023 telefonisch, per E-Mail oder persönlich im Rathaus melden", sagte zweiter Festleiter Daniel Biermeiern. Gesucht werde jeder, der Spaß an gemeinsamen Aktionen, Festen und Events hat und seinen Heimatort Eslarn repräsentieren möchte.

Hintergrund:

Das Eslarner Heimatfest

  • Termin: 1. bis 10. August 2025
  • Programmpunkte: großer Festzug, Festsitzung, Gedenkfeier, Gottesdienst, Festakt, "Tag der Betriebe", Markttreiben, Traditionstag
  • Anmeldung: bei Laura Roth vom „Team Festdamen/-burschen" unter Telefon 0171/519 38 04 oder im Rathaus per E-Mail an poststelle[at]eslarn[dot]de
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.