Eslarn
22.08.2022 - 08:32 Uhr

Eslarner Kinder vergnügen sich mit kleinen Filzbällen

Der Tennisball musste in einen der neun Eimer liegen bleiben und dafür gab es von Vorsitzenden Markus Lindner einige Punkte. Bild: gz
Der Tennisball musste in einen der neun Eimer liegen bleiben und dafür gab es von Vorsitzenden Markus Lindner einige Punkte.

Das Kinderferienprogramm des Tennisclubs (TC) stand unter dem Motto "Spaß am Tennissport". Bestens vorbereitet auf den Ansturm der 28 Kinder im Alter von 4 bis 11 Jahren hatten sich die Organisatorinnen Nicole Lindner und Monika Meckl. Ein rühriges Einsatzteam aus Tennismitglieder, vor allem aus dem Vorstand und dem Jugendbereich, sorgte bei angenehmen Sommertemperaturen für kurzweilige Stunden.

Die gut gelaunten Mädchen und Buben absolvierten an sieben Stationen mit Spaß einige kniffligen Aufgaben. Ein Hula-Hoop-Reifen musste durch ein Tor gerollt werden, ein Tennisball in einem Einkaufswagen oder Eimer landen oder der Ball mit einem Hockeyschläger im Slalom durch Tore geführt werden. Abschließend stand ein Match der Eltern und Kinder auf Kleinfeld auf dem Programm. Der Nachwuchs hatte Spaß und war mit vollem Eifer dabei.

Durch das Punktesystem machte sich unter den begeisterten Kindern auch Wettkampfstimmung breit. Die meisten Punkte unter den 4- bis 7-Jährigen sammelten Michelle Rippl, Julian Lindner, Fabian Schmid und Nico Friedl und unter den 8- bis 11-Jährigen Max Bauer, Luis Kleber und Magdalena Eckert. Die Ersten durften sich über Pizzagutscheine und alle Teilnehmer über Süßigkeiten freuen. Zwischendurch gab es für alle Erfrischungsgetränke, Kaffee und Kuchen und den Hinweis auf ein separates Kindertraining am Freitag, 2. September am Tennisplatz. Anmeldungen nimmt Nicole Lindner unter Telefon 0172/1992034 entgegen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.