Bei der Ehrung der Elternlotsen im Gasthaus "Wienerhof" dankte der Vorsitzende der Gebietsverkehrswacht Vohenstrauß, Hans Messer, den Müttern für ihren ehrenamtlichen Einsatz.
Die Verantwortlichen der Gemeinde, der Schule und Polizei könnten stolz auf diese Frauen sein, die auch bei schlechtem Wetter und bei Wind und Regen am Eslarner Rathaus stehen und den Kindern beim Überschreiten der Staatsstraße Sicherheit geben. Jeder Ort im Landkreis habe einen Brennpunkt und in Eslarn ist es die Fußgängerfurt am Rathaus.
Für Polizeichef Martin Zehent von der PI Vohenstrauß sind vor allem dort Lotsen wichtig, wo Kinder unterwegs sind. "Es gibt viele neuralgische Stellen im Dienstbereich, auch an Ampeln." Die Polizei sei auch für jeden umsetzbaren Verbesserungsvorschlag dankbar und werde ein Auge auf die Parker auf der Sperrfläche an der Fußgängerfurt haben.
Besonders der östliche Landkreis sei laut Verkehrserzieher Jakob Stahl bestens mit Lotsen ausgestattet. Den Einsatz eines Lotsen hält der Polizeibeamte auch bei weniger als vier Kinder wichtig.
Den Dank der Gemeinde für ein unfallfreies Jahr übermittelte Bürgermeister Reiner Gäbl. Für den ehrenamtlichen Einsatz dankte Lehrerin Alexandra Reber im Namen der Eslarner Schule und als Fachberaterin für die Verkehrserziehung im Landkreis. Dem Dank für die Unterstützung an alle 17 Lotsinnen schloss sich Sprecherin Doris Wild an. Ein Dienstabzeichen der Verkehrswacht, eine Urkunde und einen Gutschein erhielten für 10 Jahre Silke Singer und Petra Brenner und für 15 Jahre Agnes Härtl. Ein besonderer Dank für 20-jährigen Lotsendienst ging an Inge Grötsch und an Sprecherin Doris Wild. Nicht zuletzt dankten Hans Messer und Doris Wild den neuen Lotsinnen Heidi Hammerl und Tamara Zahradnik.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.