Der "Digitalpakt Alter" ist eine Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) und soll die gesellschaftliche Teilhabe und das Engagement Älterer in der digitalisierten Welt stärken. Langfristig sollen dabei in jeder Kommune Angebote zum digitalen Kompetenzerwerb für Ältere vorhanden sein. "Als Quartiersmanagerin habe ich mich für das Förderprojekt Digitalpakt Alter beworben und Eslarn ist als einer von zwischenzeitlich 200 Erfahrungsorten in Deutschland ausgewählt worden", erklärt Petra Brenner vom Eslarner Quartiersmanagement.
Im Rahmen der damit verbundenen staatlichen Förderung werden Angebote für die Bürger organisiert. „Ich möchte in Eslarn einen Erfahrungsort schaffen, der besonders technisch unerfahrenen Menschen ab 60 ermöglicht, die digitale Welt kennenzulernen", sagt Brenner. Für den Ausbau zu einem digitalen Lernort erhält das Quartiersmanagement im Markt Eslarn laut Bürgermeister Reiner Gäbl eine Förderung von 3000 Euro.
Das im August 2022 eingerichtete Quartiersmanagement dient sowohl als Anlaufstelle für alle Eslarner Senioren als auch zur Vernetzung von hilfebedürftigen und hilfsbereiten Bürgern. Der Markt möchte den demographischen Wandel aktiv gestalten und die bisherige Versorgung und Betreuung sowie die vorhandene soziale Infrastruktur erhalten und bedarfsgerecht ausbauen.
Quartiersmanagerin Brenner weist auf bisherige digitale Angebote wie Formular-Downloads und Kontaktmöglichkeiten über die Gemeinde-Homepage, den digitalen Informationskasten vor dem Rathaus und den Veranstaltungskalender auf der Homepage hin. Hier könnten sich Menschen ab 60 Jahren im Umgang mit digitalen Endgeräten üben oder erste Schritte im Internet wagen. Dabei geht es nicht allein um mobile Kommunikation, sondern auch um die Sicherheit im Netz.
Kostenlose Handy- oder Tablet-Workshops sollen ältere Menschen zunächst dabei unterstützen, Hemmschwellen abzubauen. Bei entsprechender Nachfrage sollen langfristig Handy- und Tablet-Treffen angeboten werden, bei denen gemeinsam Anwendungen ausprobiert, Fragen beantwortet oder Probleme gelöst werden. "Ich hoffe, möglichst viele ältere Menschen vor Ort zu erreichen, um ihnen die Fähigkeiten zu vermitteln, die es braucht, um am digitalen Leben teilzuhaben.“
Aktuelles Angebot im Rahmen des Digitalpakts Alter in Eslarn ist eine kostenlose Workshop-Reihe. Bei einer Informationsveranstaltung zur geplanten Reihe "Smart unterwegs 60+" gibt es bereits Tipps für Handy und Tablet. Jeder Teilnehmer hat am Montag, 11. September, von 18 bis 19 Uhr im "Biererlebnis Kommunbrauhaus" kostenlos die Gelegenheit, den Trainer Bernd Koller kennenzulernen, Gedanken, Ideen und Fragen in die Planung einzubringen und so das Folgeangebot mitzugestalten.
Termine für Eslarner Senioren
- 25. September, 18 bis 20 Uhr: „Handy und Tablet: Erste Schritte“
- 9. Oktober, 18 bis 20 Uhr: „Handy und Tablet: Die Welt der Apps“
- 23. Oktober, 18 bis 20 Uhr: „Handy und Tablet: Souverän und sicher nutzen“
- 13. November, 18 bis 20 Uhr: „Handy und Tablet: Fotospaziergang“
- 27. November, 18 bis 20 Uhr: „Handy und Tablet: Helferlein für den Alltag“
- Weitere Informationen: Quartiersmanagerin Petra Brenner gibt Auskunft unter Telefon 09653/92070 oder per E-Mail an pbrenner[at]eslarn[dot]de.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.