Eslarn
06.07.2023 - 12:28 Uhr

Eslarner Quartiersmanagement startet mit Reparaturcafé durch

Das Quartiersmanagement will neben dem neuen Reparaturcafé künftig eine Vortragsreihe mit wechselnden Medizin-Themen in Eslarn anbieten. Start ist am 27. Juli.

Bürger können am Dienstag, 18. Juli, von 16 bis 18 Uhr im Eslarner Bauhof beispielsweise Elektrokleingeräte, Fahrräder, Garten- oder Haushaltsgeräte reparieren lassen. Archivbild: Gabi Schönberger
Bürger können am Dienstag, 18. Juli, von 16 bis 18 Uhr im Eslarner Bauhof beispielsweise Elektrokleingeräte, Fahrräder, Garten- oder Haushaltsgeräte reparieren lassen.

Mit bewährten und neuen Angeboten startet das Eslarner Quartiersmanagement in die nächsten Wochen. Zur wöchentlichen AWO-Gruppengymnastik treffen sich Interessierte jeden Mittwoch ab 17 Uhr in der AWO-Tagespflege. Unkostenbeitrag: fünf Euro pro Monat. Der Handarbeitstreff für Bürger findet am Dienstag, 11. Juli, ab 15 Uhr in der Zoiglstum beim Strehern statt. Zum gemütlichen Beisammensein kann jeder spontan vorbeikommen.

Neu im Angebot hat Quartiersmanagerin Petra Brenner das "1. Eslarner Reparaturcafé", das am Dienstag, 18. Juli, von 16 bis 18 Uhr im Eslarner Bauhof, Mittlere Bachgasse, stattfindet. Mitgebracht werden können defekte Fahrräder, kleine Möbel, Spielsachen, Garten-, Haushalts- und Elektrokleingeräte. Weitere Termine zur Nachhaltigkeit und Reduzierung der Wegwerfgesellschaft sollen folgen. Zur "Versüßung" der Wartezeiten, die nach der ersten Einschätzung zur Reparaturfähigkeit der mitgebrachten Gerätschaften zwangsläufig anfällt, gibt es Kaffee und Kuchen. Die Reparaturen sind kostenfrei, Spenden sind willkommen. Um Anmeldung unter der Telefonnummer 09653/92070 wird gebeten.

Am Mittwoch, 19. Juli, sind ab 14 Uhr alle Eslarner Senioren zum monatlichen Seniorencafé ins "Haus am Tillyplatz" eingeladen. Anmeldungen unter Telefon 09653/928980 sind erbeten.

In Zusammenarbeit mit der Asklepios-Klinik Oberviechtach wird es außerdem künftig pro Quartal im Eslarner Sitzungssaal im Rathaus eine medizinische Vortragsreihe mit wechselnden Themen geben. Den Start macht der Chefarzt der Inneren Medizin, Dr. Christian Glöckner, am Donnerstag, 27. Juli, ab 18 Uhr mit einem Vortrag zum Thema "Darmspiegelung – warum sie so wichtig und gar nicht so schlimm ist". Nach dem kostenlosen Vortrag unter anderem über Verdauungsstörungen, Entzündungen und nicht zuletzt über Darmpolypen als Vorstufe von Darmkrebs besteht auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Bevölkerung ist eingeladen, Anmeldung unter Telefon 09653/92070 erbeten.

Nicht zuletzt wird die kostenlose Sprechstunde zur Wohnraumberatung am 28. Juli ab 17 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses fortgesetzt. Nach Anmeldung unter der Telefonnummer 09653/92070 können Einzelberatungen zu notwendigen oder geplanten Umbauten erfolgen und Möglichkeiten zur Förderung besprochen werden. Seit kurzem ist der Zugang zum Sitzungssaal aufgrund einer installierten Rampe auch barrierefrei.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.