Eslarn
19.12.2018 - 11:51 Uhr

Eslarner Reservisten spenden 500 Euro

Arbeiterwohlfahrt und Helfer-vor-Ort freuen sich über Schecks der Reservistenkameradschaft Eslarn. Die Organisationen sind auf gute ausstattung angewiesen.

Die Reservistenkameradschaft um Ehrenvorsitzenden Siegfried Kleber und der Vorstand überreicht an Fritz Möstl von der Arbeiterwohlfahrt und an Laura Roth für die Helfer-vor-Ort jeweils 250 Euro. Bild: gz
Die Reservistenkameradschaft um Ehrenvorsitzenden Siegfried Kleber und der Vorstand überreicht an Fritz Möstl von der Arbeiterwohlfahrt und an Laura Roth für die Helfer-vor-Ort jeweils 250 Euro.

Mit einer Spende von insgesamt 500 Euro machte die Reservistenkameradschaft in der Weihnachtszeit sozialen Einrichtungen in der Marktgemeinde eine besondere Freude. Die Weihnachtszeit ist für den Vorstand um Ehrenvorsitzenden Siegfried Kleber und zweiten Vorsitzenden Günther Frank eine ideale Zeit, um der "Arbeiterwohlfahrt" (AWO) und den "Helfern-vor-Ort" (HvO) mit jeweils 250 Euro für ihr soziales Engagement zu danken.

Die Organisationen retten Leben, kümmern sich um erkrankte Menschen und machen das Dasein gerade für ältere Menschen lebenswerter und unterhaltsamer. Im Namen der AWO dankte Vorsitzender Fritz Möstl und für die HvO Laura Roth für die noble Spende. Möstl hob die Wichtigkeit einer Tagespflegeeinrichtung im Markt Eslarn hervor, stellte die Einrichtung kurz vor und sprach von einer guten Entwicklung und Belegung. Eine sinnvolle Verwendung der 250 Euro haben auch die Helfer-vor-Ort. Stellvertretende Sprecherin Laura Roth wies auf die wichtige Einrichtung in Eslarn hin.

Eine professionelle Hilfe setze eine gute Ausstattung voraus und diese kann nur durch Spenden finanziert werden. Das BRK brauche laut Roth nach Eslarn rund 13 Minuten und diese Zeit kann der HvO mit der Erstversorgung überbrücken. Dabei ist jede Minute nicht nur für den Verletzten oder Kranken, sondern auch für den zivilen Ersthelfer oder die Angehörigen wichtig. Leider gebe es von der ehemaligen Vorzeigeinstitution nur noch zwei aktive Mitglieder. Den HvO-Standort aufrecht halten Stefan Hammerl und seit 2018 Laura Roth.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.