Eslarn
24.03.2023 - 12:48 Uhr

Eslarner Schulsporthalle verwandelt sich in riesigen Indoor-Spielplatz

Zahlreiche Kinder zwischen einem und zehn Jahren kamen am Sonntag zum Hüpfen, Laufen, Klettern und Balancieren in die Schulsporthalle in Eslarn. Elternbeirat und TSV-Damen hatten etwas ganz Besonderes vorbereitet: einen Indoor-Spielplatz.

Es ist ein Konzept, das in Eslarn Schule machen könnte: Der Elternbeirat der Grundschule um Vorsitzende Nicole Kleber hat am vergangenen Sonntag in der Schulsporthalle erstmals einen familienfreundlichen Hallenspielplatz aufgebaut. Die Idee stammte von Elternbeiratsmitglied Manuela Treiber und kräftige Unterstützung für das Vorhaben kam von der TSV-Turnabteilung mit Abteilungsleiterin Manuela Klug und Übungsleiterin Regina Schmid. Beide sind beim TSV in verschiedenen Kindergruppen für das Turn- und Spaßprogramm verantwortlich.

Für die Umsetzung der Idee schlüpften die beiden Frauen zunächst in die Rolle eines Architekten und entwarfen einen großen Spieleplan. Anhand ihrer Aufzeichnungen verwandelten der Elternbeirat und die TSV-Damen die Turnhalle am vergangenen Wochenende schließlich in einen großen, wetterunabhängigen Spielplatz. Die Organisatoren boten damit zahlreichen Kindern die Gelegenheit für erlebnisreiche Stunden.

Im Turnsaal tummelten sich während der knapp vier Stunden zahlreiche Kinder mit ihren Eltern und Großeltern und der Raum glich einem kleinen Freizeitpark. Auf die Sicherheit der kleinen und etwas größeren Racker achteten in ersten Linie die Eltern, Hilfestellung gaben zudem der Elternbeirat und die TSV-Damen. Auf dem Programm standen in entspannter Atmosphäre jede Menge Spiele und Bewegung. Die Mädchen und Jungen im Alter von einem bis zehn Jahren konnten in der Indoor-Spielhalle hüpfen, rutschen, laufen, springen, klettern, balancieren und vieles mehr.

Für die kleinsten Besucher wurde in einem separaten Raum unter der Leitung von Manuela Bösl eine Krabbelgruppe gebildet. Für die Besucher bot der Elternbeirat Kaffee und Kuchen für eine kleine Pause an. Pausieren kam beim Nachwuchs jedoch nicht in Frage, galt es doch, alle aufgebauten Spielgeräte auszuprobieren. Nach knapp vier Stunden waren die Kinder ausgepowert und die Mütter, Väter und Großeltern bedankten sich für die tollen Stunden.

Das Angebot nahmen auch Schulleiterin Katharina Merther und ihr Ehemann zusammen mit der kleinen Tochter an und waren begeistert. Positiv überrascht zeigte sich bei einem Rundgang nicht zuletzt zweiter Bürgermeister Thomas Kleber. Alle waren sich einig, dass die gelungene Aktion nach einer Wiederholung schreit. Der Erlös aus den Teilnahmegebühren kommt den Grundschülern für die Finanzierung von Unternehmungen zugute.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.