Eslarn
19.01.2024 - 11:07 Uhr

Auf den Eslarner Straßen heißt es bald wieder "Fosnd lou niad nou"

Im Januar und Februar startet der Markt Eslarn mit den Faschingsfeierlichkeiten durch. Den Anfang macht die Schützengesellschaft Hubertus nach dreijähriger Abstinenz – diesmal ganz ohne Motto.

Der letzte Schützenball 2019 stand unter dem Motto "Der wilde Westen". In diesem Jahr kann sich jeder nach Belieben kostümieren. Archivbild: gz
Der letzte Schützenball 2019 stand unter dem Motto "Der wilde Westen". In diesem Jahr kann sich jeder nach Belieben kostümieren.

Wer in Eslarn ein Teil der "Islouer Fosnd" sein möchte, braucht ein tolles Kostüm und viel Humor. Auch die Sprache sollte der fünften Jahreszeit mit den Narrenrufen angepasst werden. Eigentlich startete die "Islouer Fosnd" bereits in der Nacht zum 11.11. mit dem "Fosnd Opening" des Löwenfanclubs. In Höchstform auflaufen werden die Organisationen und Vereine dann mit ihrem generationsübergreifenden Anhang bereits Ende Januar und im Februar. Bei allen Veranstaltungen, auch bei den Kinderfaschingsnachmittagen, ist für Brotzeiten, tolle Stimmung und musikalische Unterhaltung gesorgt.

Schützenball am Samstag, 27. Januar

Am Samstag, 27. Januar, lädt ab 19 Uhr die Schützengesellschaft Hubertus nach dreijähriger Abstinenz zum Schützenball mit Auftritten der Mädels von "Grün-Weiß-Oberviechtach", der Top-Band "Mir3undDu" und leckeren Spezialitäten in die Schulturnhalle ein. Das freie Motto – zuletzt gab es 2019 das Motto "Wilder Westen" – soll für eine einfallsreiche und bunte Maskenlandschaft sorgen.

Kinderfasching am Sonntag, 28. Januar

Nach dem Faschingsauftakt folgt am Sonntag, 28. Januar, ab 14 Uhr der Kinderfasching des Elternbeirates des Kindergartens mit lustigen Aktionen im Pfarrheim Sankt Marien.

Pfarrfasching, Stammtisch und Dart am Samstag, 3. Februar

Der musikalische Pfarrfasching des Pfarrgemeinderates, bei dem die Besucher vom "Harmonika Franz" musikalisch und mit Inszenierungen unterhalten werden, folgt am Samstag, 3. Februar, ab 19 Uhr. Auf den Fasching einstellen wird sich am ersten Samstag im Februar außerdem ab 14 Uhr der Generationsstammtisch im Kommunbrauhaus. Mit einem maskierten Faschings-Dartturnier im Vereinsheim beteiligt sich der Dartclub ebenfalls am 3. Februar ab 19 Uhr an der närrischen Zeit.

Schützen-Kinderfasching am Sonntag, 4. Februar

Voll auf seine Kosten kommt der Nachwuchs wiederum mit Spielen und Gardeauftritten am Sonntag, 4. Februar, ab 14 Uhr beim Kinderfasching der Schützengesellschaft Hubertus in der Schulturnhalle.

Faschingsfrühstück an Weiberfasching

Am "Nasch'n Pfinsta" oder Weiberfasching startet am Donnerstag, 8. Februar, ab 8.30 Uhr der katholische Frauenbund mit einem reichlichen Faschingsfrühstück im Pfarrheim. Der Unkostenbeitrag beträgt 14,50 Euro und Anmeldungen sind bis 5. Februar unter der Telefonnummer 09653/592 erforderlich.

"Fosend Asgrom" am Donnerstag, 8. Februar

Ein Highlight der "Islouer Fosend" ist ab 15 Uhr am "Nasch'n Pfinsta" wieder das traditionelle "Fosend Asgrom". Mit dabei sind die Faschingsbands "Jesse-James" und die "Schlutupers" sowie zahlreiche Gruppierungen, etwa die "Zweigerler" vom Tannenhof. Das närrische Volk zieht durch die Straßen und besucht Gaststätten, Geschäfte, Banken, Rathaus und Kommunbrauhaus.

"Goldene Oktober"-Faschingstreff am Samstag, 10. Februar

Am Samstag, 10. Februar, lädt ab 14.30 Uhr der "Goldene Oktober" zum Faschingstreff ins Pfarrheim ein und ab 18 Uhr bietet der TSV Eslarn im Sportheim den traditionellen Hausfasching mit Musik und toller Unterhaltung.

SPD-Kinderfasching am Montag, 12. Februar

Weiter im Faschingsprogramm geht es am Montag, 12. Februar, ab 14 Uhr für die Kinder und Jugendlichen mit dem Kinderfasching der SPD und Jusos bei freiem Eintritt in der Turnhalle. Der Nachwuchs wird auch hier mit Musik, Spielen und Auftritten der Tanzmädls bestens unterhalten.

TSV-Kinderfasching am Faschingsdienstag

Die TSV-Kinderturnabteilung lädt wiederum am Faschingsdienstag, 13. Februar, ab 14 Uhr alle Kinder und Jugendlichen in die Schulturnhalle zu Spielen und Auftritten der Kinderturngruppen ein.

Faschingsendspurt bis Aschermittwoch

Der krönende Abschluss der "Islouer Fosnd" erfolgt am Dienstag, 13. Februar, und am Aschermittwoch, 14. Februar, jeweils nachmittags mit dem traditionellen "Fosnd Agrom" mit den Faschingskombos "Jesse-James" und "Schlutupers". Nach dem symbolischen Verbrennen von Prinz Fasching in der Abenddämmerung naht im Sportheim und Böhmerwald mit dem Lied "Am Aschermittwoch ist alles vorbei" das Ende der närrischen Zeit.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.