Mit einem einfachen "Hallo" kommt man in der Faschingszeit nicht weit. Wer die "Fosend" in Eslarn so richtig feiern möchte, braucht vor allem ein originelles Köstum und sollte sich mit den Narrenrufen „Helau“ und "Fosend lou nia nou" anfreunden. Auch wenn es in diesem Jahr keinen Schützen- und Sportlerball geben wird, bieten die Vereine und Organisationen der Bevölkerung und den großen und kleineren Gästen ein breites Angebot an Kurzweil.
Pfarrfasching zum Auftakt
Nach dem tollen Auftakt beim Kinderfasching des Elternbeirates vom Kindergarten folgt laut Homepage der Gemeinde am heutigen Samstag, 4. Februar, um 14 Uhr der Generationen-Stammtisch mit Brotzeit, Getränken und einem netten Austausch in geselliger Runde im Biererlebnis. Ab 20 Uhr startet der musikalische Pfarrfasching, bei dem die Besucher mit Inszenierungen und tollen Kostümen überrascht werden.
Dart mit Masken
Das Narrenschiff setzt sich am 11. Februar ab 13 Uhr mit dem Faschings-Dartturnier bei den Dartfreunden fort, bei dem Masken absolute Pflicht sind. Ebenfalls am 11. Februar, jedoch um 14.30 Uhr sind ältere und jung gebliebene Pfarrangehörige zum närrischen Goldenen Oktober ins Pfarrheim "Sankt Marien" eingeladen. Beim Kinderfasching der Hubertusschützen am 12. Februar ab 14 Uhr kommen in der Turnhalle vor allem die Kinder mit ihren Eltern auf ihre Kosten. Die Schützen bieten verschiedene Spiele, Gardeauftritte und Kaffee mit Kuchen.
"Fosend Asgrom"
Ein Highlight der "Islouer Fosend" ist sicherlich am sogenannten "Nasch'n Pfinsta", Donnerstag, 16. Februar, das traditionelle "Fosend Asgrom". Der Startschuss zum legendären "Weiberfasching" fällt bereits ab 9 Uhr mit dem Faschingsfrühstück beim Frauenbund im Pfarrheim. Gegen 15 Uhr machen sich die Faschingsanhänger von der "Jesse-James-Band" vom Sportzentrum und die "Schlutupers" vom Böhmerwald durch Eslarn auf den Weg.
Mit dem Leiterwagerl durch den Ort
Auch die "Raiffeisen-Markt-Weiber" mit ihrem mit scharfen Sachen beladenen Leiterwagerl ziehen mit dem Begleitschutz "Da Dotsch'n" wieder durch die Straßen. Ob sich die Gruppen wie seit Jahrzehnten am Rathaus oder neuerdings am Kommunbrauhaus "Biererlebnis" treffen werden, steht noch nicht fest. Zu dem Treffen im Biererlebnis sind auch die Besucher vom Generationenstammtisch zu einem humorvollen Miteinander eingeladen.
Tanzmädels treten auf
Am Samstag, 18. Februar, ab 19 Uhr bietet der TSV im Sportheim einen Hausfasching, bei dem die Gäste nicht nur mit Musik, sondern auch mit Getränken und Speisen bei guter Laune gehalten werden. Weiter im Faschingsprogramm geht es am 20. März ab 14 Uhr mit dem Kinderfasching der SPD in der Turnhalle. Auch hier sind die Familien mit ihren Kindern zur Kurzweil eingeladen und werden mit Spielen und dem Auftritt der Tanzmädls vom TSV bestens unterhalten.
Symbolisches Verbrennen
Einen Kinderfasching mit vielen Höhepunkten bietet am 21. Februar ab 14 Uhr der TSV Eslarn in der Schulturnhalle. Der krönende Abschluss der "Islouer Fosend" wird am Nachmittag des 21. Februars das traditionelle "Fosend Agrom" sein. Nach einem kleinen Marsch der beiden Faschings-Kombos durch Eslarn und dem symbolischen Verbrennen von Prinz Fasching in der Abenddämmerung naht im Böhmerwald und Sportheim mit dem Lied "Am Aschermittwoch ist alles vorbei" das Ende der närrischen Zeit.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.