Das Team der Gemeindebücherei Eslarn um Leiterin Melissa Brenner versucht bei Kindern mit vielfältigen Veranstaltungen das Interesse an Büchern und am Lesen zu wecken. Die abwechslungsreichen Aktionen setzte das Team mit der Teilnahme am Kinderferienprogramm fort. Gleichzeitig stand in den drei Stunden der 2. Kulturmarkt auf dem Stundenplan.
In einer Bastel- und Malecke lagen weiße Pappteller auf dem Tisch bereit. Bunt bemalt wurden sie zu einem langen Bücherwurm zusammen gefügt. "Dieser wird als Deko die Kinderbuchecke verschönern", informierte die Teamleiterin. Dagegen konnten die gebastelten Lesezeichen mit nach Hause genommen werden. Beim Bücherflohmarkt gab's kleine Schätze zu entdecken.
Gleichzeitig startete im Pausenhof der zweite Kulturtag. Am Imkerstand bot Manuela Witt alles rund um Bienenprodukte und als Dekos tolle Kerzendreher und Bastelsachen an. Mit dem Thema Wiederverwertung von TetraPak-Verpackungen und alten Büchern beschäftigt sich Annika Spandl von "Nikas Taschenbox" aus Gaisheim. Am Stand konnten jeder handgefertigte Einkaufstaschen erwerben, wobei sich die bunten Taschen auch als tolle Geschenkboxen eignen.
Ein weiterer Höhepunkt war die Preisverteilung des Sommerrätsels. Beantwortet werden mussten zehn Fragen aus Büchergeschichten wie die Vornamen von Pippi Langstrumpf, von der Schwester von Michl Lönneberga, der Eule von Harry Potter und des kleinen Bruders von Hexe Lilli. "Was mögen die Olchis am Liebsten?", "Wo wohnt der Freund von Bibi und Tina?" und "Was befand sich im Korb von Rotkäppchen?", lauteten weitere Fragen.
Den ersten Platz belegte Nico Friedl, den zweiten Melissa Hammerl und den dritten Angelina Füssl. Die Geldpreise von 10 bis 30 Euro mit jeweils einen Legami-Stift spendete die Buchhandlung Rupprecht. Das Ferienprogramm der Bücherei umrahmte die Anton-Bruckner-Musikschule mit jungen Musikern und mit einem sehenswerten Tanzauftritt der "Firegirls". Wer wollte, durfte auch an Instrumenten üben. Zum Nachmittagskaffee wurden selbst gebackener Kuchen und Getränke serviert.
Das Büchereiteam lud alle zu einem Besuch in die Bücherei ein und wies auf die Öffnungszeiten jeden Dienstag von 17.30 bis 19.30 und Donnerstag von 16 bis 18 Uhr hin. Nach rund drei Stunden endete nicht nur das Angebot der Bücherei, sondern auch das vielfältige Kinderferienprogramm 2023. Alle Kinder, die ihre Stempelkarte abgegeben haben, treffen sich am Donnerstag, 14. September, ab 15 Uhr zur Abschlussveranstaltung mit Preisverteilung in der "Alten Turnhalle".
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.