Eslarn
21.06.2019 - 08:59 Uhr

Ein Fest für die ganze Familie

Nach der Prozession an Fronleichnam waren Kinder und Erwachsene in Eslarn zur generationsübergreifenden Unterhaltung eingeladen. Rund ums Pfarrheim war jede Menge geboten.

Zahlreiche Besucher verfolgen das Kindergartenspiel mit der Zugfahrt. Bild: gz
Zahlreiche Besucher verfolgen das Kindergartenspiel mit der Zugfahrt.

Im Mittelpunkt der Pfarrgemeinde stand zum christlichen Hochfest "Fronleichnam" die feierliche Eucharistie und anschließende Prozession zu den vier festlich geschmückten Außen-Altären. Aufgrund der Sperrung des Tillyplatzes führte der lange Kirchenzug erstmals zu einem Altar in der Poststraße und vorher zu den Altären beim Forster "Mathesen", zum Cafe Karl und zur Bäckerei Landgraf. Direkt nach der Prozession wurden die Bürger, Kinder, Jugendlichen und Gäste zu einem Pfarr- und Kinderfest im und rund ums Pfarrheim "Sankt Marien" eingeladen.

Die Mitglieder von der Kirchenverwaltung, dem Pfarrgemeinderat und der Kolpingsfamilie des Kindergartens boten den vielen Besuchern mit kräfter Unterstützung einen Frühschoppen und und Grillwaren an. Zum Mittagstisch hatte das rührige Pfarrteam insgesamt 90 leckere Rollbraten mit Knödel vorbereitet, wobei aufgrund des Andrangs noch Nachschub organisiert werden musste. Nachmittags gab es vom Frauenbund zu Kaffee selbst gebackenen Kuchen. Im Mittelpunkt standen die Kindergartenkinder mit einstudierten lieder- und instrumentalbegleitenden Auftritt. Der Nachwuchs vom katholischen Kindergarten sang unter der Leitung des Kindergartenteams das Lied "In den Wagen erster Klasse fahren Leute".

Die jungen Darsteller begaben sich mit dem Sonderzug auf die Reise, ließen Tante Grete, das kleine Lieschen und Hänschen, sowie Onkel Fritze einsteigen und bekamen für die Darbietungen zusammen mit den kleinen und großen Musikern kräftigen Applaus. Auf die Frage: Wollt ihr ein Eis, ertönte einstimmig und lautstark ein Ja. Auf der abgesperrten Poststraße sorgte der Elternbeirat zusammen mit Eltern und dem Kindergartenteam, sowie den Ministranten an einer Bastelecke, beim Kinderschminken und Zugspiel für kurzweilige Stunden.

Besonderen Spaß machte das flotte Gehen mit Riesen-Schuhen und das Feuerlöschen mit der Handspritze, bei dem auch so mancher eine Dusche abbekam. Die kleinen und größeren Besucher dankten den Gremien für den unterhaltsamen Feiertag und die kirchlichen Vereinigungen um Pfarrer Bauer und Pfarrvikar Bivin für die Anwesenheit.

Der Kinderzug verlässt den Eslarner Bahnhof. Bild: gz
Der Kinderzug verlässt den Eslarner Bahnhof.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.