Eslarn
29.02.2024 - 13:06 Uhr

Feuerwehr Eslarn dankt Mitgliedern für 50 und 60 Jahre Treue

Bei der Mitgliederversammlung der Feuerwehr Eslarn im Gasthof "Böhmerwald" dankte Vorsitzender Jürgen Bösl Gemeinde und Mitgliedern für die gute Zusammenarbeit und wies auf aktuell 353 Mitglieder hin. Bürgermeister Reiner Gäbl freute sich über die rege Mitarbeit beim Neubau der Gerätehalle. Die Wehr leistet bei Einsätzen und in der Jugendarbeit mit 21 Mitgliedern laut Kreisbrandinspektor Martin Weig beste Arbeit.

Ein Dank für zehn Jahre Treue ging an Franziska Bauriedl, Matthias Rupprecht, Martin Reichelt, Nicole Voit, Wolfgang Voit und Johannes Reindl, für 20 Jahre an Josef Kleber, Roland Helm, Corina Zelt, Tobias Fürtsch, Jürgen Fürtsch, Georg Kölbl, Patrick Hopfner, Thomas Kleber und Thomas Wagner und für 30 Jahre an Johann Stahl, Andreas Fuchs, Michael Deierl, Thomas Kaiser und Josef Bayer. Bereits seit 40 Jahren halten Gerhard Bösl, Martin Bösl und Erwin Kaiser und seit 50 Jahren Josef Karl, Helmut Karl, Wilhelm Hölzl, Fritz Wild, Hermann Taucher, Hans Grötsch, Albert Bauriedl, Siegfried Reindl und Max Pöllmann die Treue.

"Wir haben bei 134 Tätigkeiten insgesamt 1585,5 Stunden geleistet", berichtete Kommandant Georg Rauch und gratulierte mit Gäbl und Weig den Aktiven zur regen Mitarbeit und Beförderungen. Am Grundseminar für Brandschutzerziehung nahm Janine Krämer, an der Info-Veranstaltung beim Kreisjugendring Markus Lehner, Janine Krämer und Sebastian Wild und am Motorsägekurs "Modul 2" Ulli Bauer teil. Im Zusammenhang mit der Technischen Hilfeleistung Block 3 standen bei Markus Lehner Maschinenunfälle auf dem Programm und die MTA-Abschlussprüfung legten Ulli Bauer, Julia Decker, Fabian Dierl, Julian Kleber, Lukas Kleber, Janine Krämer, Maria Wazl, Alexandra Wild, Felix Wild und Lukas Wild ab.

Das Leistungsabzeichen "Die Gruppe im Löscheinsatz" absolvierten in Stufe 2 Fabian Dierl, Julian Kleber und Lukas Wild, in Stufe 3 mit der Beförderung zu Oberfeuerwehrfrau und -mann Alexandra Wild, Janine Krämer, Felix Wild, Ulli Bauer und Maria Wazl und in Stufe 4 mit der Beförderung zu Hauptfeuerwehrfrau und -mann Julia Decker, Florian Wazl, Christian Mösbauer und Florian Lindner. Stufe 5 legten Michael Wagner, Sebastian Wild, Christian Sterr und Christoph Demleitner und Stufe 6 Manuel Demleitner ab. An der Leistungsprüfung für über 40-Jährige in Bronze beteiligte sich mit Erfolg Kommandant Georg Rauch.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.