Eslarn
13.03.2019 - 09:37 Uhr

Feuerwehr Eslarn formiert sich neu

Die Feuerwehr wählte eine neue Vereinsführung und dankte langjährigen Mitgliedern für die Treue

Die Feuerwehrführung dankte im Beisein des Bürgermeisters langjährigen Mitgliedern, unter anderen (vorne v.r.) Karl Brenner für 40, Johann Wildenauer für 50, Otto Wildenauer für 70 und Ehrenkassier Andreas Kleber für 50 Jahre Treue in der FFW. Bild: gz
Die Feuerwehrführung dankte im Beisein des Bürgermeisters langjährigen Mitgliedern, unter anderen (vorne v.r.) Karl Brenner für 40, Johann Wildenauer für 50, Otto Wildenauer für 70 und Ehrenkassier Andreas Kleber für 50 Jahre Treue in der FFW.

Ein Ehrenamt im neu gewählten Verwaltungsrat der Feuerwehr übernahmen bewährte und neu motivierte Mitglieder. In den Kreis der langjährigen Feuerwehrangehörigen mischte sich der 85-jährige Otto Wildenauer, der aufgrund seiner 70 Treuejahre bereits im jungen Alter zur Feuerwehr kam und auf eine langjährige Feuerwehrgeschichte zurückblicken kann. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Mitgliederzahl um zwei auf insgesamt 344 Mitglieder.

Der Vorsitzende Jürgen Bösl konnte zur Jahreshauptversammlung der Feuerwehr im "Kuchsaal" insgesamt 58 Mitglieder, darunter die Feuerwehrführung, Ehrenmitglieder und Gemeindevertreter begrüßen. In einer Gedenkminute wurde an die verstorbenen Mitglieder Norbert Kleber, Clemens Schäffer und Ernst Kleber senior erinnert. Der Schriftführer Christian Mösbauer wies auf vier Neuaufnahmen und auf derzeit 344 Mitglieder hin. Die Veranstaltungen und Unternehmungen wurden in 11 Verwaltungsratsitzungen besprochen. "Allein für das Feuerwehrjubiläum trafen wir uns zu 11 Sitzungen." Das Jahreshighlight war das 150-jährige Feuerwehrjubiläum mit bester musikalischer und kulinarischer Kost, sowie als Höhepunkt einem Festzug mit 99 teilnehmenden Gruppen. "Beim Jubelfest zeigte sich der Zusammenhalt und die Kameradschaft." Kurzweilige Stunden wurden der Bevölkerung und den Gästen zudem mit einem Starkbierfest, Gartenfest und den Feuerwehrmitgliedern mit einem Kegelabend und einer Wanderung geboten. "

Ein mächtiges Arbeitspensum musste aufgrund der Jubelfeier nicht nur die Kassiererin Manuela Bösl absolvieren. Den Einnahmen aus den Festlichkeiten und Spenden standen Ausgaben für Musik, Zelt, Fahnenrestaurierung, Sicherheitsdienst, Gema, für Dienstkleidung und Instandhaltung gegenüber. An dem Reinerlös teilhaben ließ die Wehr auch den Kindergarten, der sich über ein Karussell freuen durfte. Der Ehrenkassier Andreas Kleber bescheinigte tadellose Buchführung und die Mitglieder erteilten einstimmige Entlastung. Für die vorbildlich geleistete tägliche Arbeit während des Jubelfestes erhielt das Ehepaar, Vorsitzender Jürgen Bösl und Financier Manuela Bösl vom Verwaltungsrat einen Gutschein. "Ein Verein kann nur mit treuen Mitglieder bestehen", stellte Bürgermeister Reiner Gäbl fest. Die Eslarner Feuerwehr ist auf dem Stand der Technik und im Mittelpunkt der vielen Einsätze stand die technische Hilfeleistung. Das Marktoberhaupt lobte die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr und wies auf den guten Zusammenhalt hin. "Die Feuerwehr wurde beim Fest auch von Seiten der Gemeinde unterstützt." Kräftige Mitarbeit erhofft sich Gäbl auch beim Jubiläumsheimatfest 2020.

Der Baubeginn des Gerätehauses mit einer Schlauchwaschanlage und neuen sanitären Anlagen hänge laut Gäbl vom Baufortschritt der Kreisstraße ab. Die Brennerstraße wird von der Kirche bis zur Seeschmidstraße ausgebaut, dabei der Kanal und die Wasserleitung erneuert, das Breitbandkabel verlegt und Grünflächen angelegt. Beim Bau des neuen Gerätehauses geht Gäbl nach vorsichtigen Schätzungen von 450.000 Euro Gesamtkosten und von 150.000 Euro an Zuschüsse aus. Von einem arbeitsreichem Jahr sprach Kreisbrandmeister (KBM) Thomas Kleber. "Das Jubelfest ist nach einer perfekten Zusammenarbeit sehr gut abgelaufen." Auch 2019 erwartet die Feuerwehr mit Übungen und Prüfungen ein reges Jahr. An den Bürgermeister richtete KBM Kleber die Botschaft, dass nicht nur das Gerätehaus, sondern auch das Löschfahrzeug LF 8 bereits 29 Jahre alt sei. "Um den Bestand der Feuerwehr zu erhalten, müssen wir gemeinsam neue Mitglieder werben", fügte Kleber an.

Ehrungen:

Höhepunkt der Jahreshauptversammlung waren Ehrungen langjähriger Mitglieder. 10 Jahre: Fabian Brenner, Tobias Hanauer und Matthias Grötsch. 20 Jahre: Thomas Forster, Tobias Voit, Manuela Bösl, Eduard Forster, Sabine Bauriedl, Josef Bösl, Michaela Kraus, Tobias Treiber, Alfons Schmid und Josef Frischmann. 30 Jahre: Stefan Hölzl, Martin Distner, Markus Brenner, Ernst Kleber junior, Alexander Klug, Karl Bauriedl, Peter Lanz, Michael Merold und Waldemar Hansl. 40 Jahre: Theo Lang, Michael Kleber, Edi Brenner und Karl Brenner. 50 Jahre: Andreas Kleber, Hans Würfl, August Kleber und Johann Wildenauer. Eine außergewöhnliche Ehrung waren die 70 Jahre von Otto Wildenauer. Der 85-Jährige wurde bereits als 15-Jähriger aufgenommen. "Ich bin gern Mitglied in der Feuerwehr", sagte er.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.