Insgesamt 4 Feuerwehrfrauen und 9 Feuerwehrmänner nahmen an der Leistungsprüfung "Technische Hilfeleistung" der Freiwilligen Feuerwehr teil. Die Ausbilder, erster Kommandant Georg Rauch und Stellvertreter Markus Lehner, hatten die 13 Prüflinge vorbereitet. Bei der Leistungsprüfung an der Kartoffelhalle galt es für die beiden Gruppen zügig das benötigte Gerät vor dem Feuerwehrauto aufbauen, eine Verkehrsabsicherung erstellen und eine verunfallte Person aus dem Fahrzeug retten. Unter den prüfenden Blicken von Kreisbrandinspektor Martin Weig und Kreisbrandmeister Thomas Kleber absolvierten die Prüflinge souverän das Leistungsabzeichen.
Da alle das Abzeichen in Bronze bereits hatten, standen die Abzeichen der zweiten Stufe in Silber bis sechsten Stufe in Gold-Rot auf dem Feuerwehrplan. "Alle bestanden." Bei der Abschlussbesprechung im Gasthaus "Böhmerwald" gab es nur lobende Worte. Das Leistungsabzeichen THL der Stufe 2 in Silber erhielten Julian Kleber, Maria Wazl und Felix Wild, Stufe 3 Gold Ulli Bauer, Julia Decker, Janine Krämer, Lukas Wild und Alexandra Wild, Stufe 4 Gold-Blau Alex Danzl, Stufe 5 Gold-Grün Christoph Demleitner, Michael Wagner und Sebastian Wild. Der Höhepunkt war nach bestandener Prüfung die Überreichung der Ordensspange der Stufe 6 in Gold-Rot an Gruppenführer Christian Mösbauer, der damit nach 12 Jahren alle Abzeichen absolviert hat. Die Übungsfleißigsten Julia Decker und Ulli Bauer durften sich über Pizza-Gutscheine freuen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.