Eslarn
23.12.2020 - 16:08 Uhr

Figuren erzählen Weihnachtsgeschichte

Die schönste Zeit im Kirchenjahr ist die Weihnachtszeit. Die vielen Krippen in den Wohnzimmern und auf Plätzen bringen den Menschen die Weihnachtsgeschichte näher. So auch die große Weihnachtskrippe der Pfarrkirche "Mariä Himmelfahrt".

In der Krippe der Pfarrkirche "Mariä Himmelfahrt" spiegelt sich die Weihnachtsgeschichte wider. Bild: gz
In der Krippe der Pfarrkirche "Mariä Himmelfahrt" spiegelt sich die Weihnachtsgeschichte wider.

Die Grundlage der Geschichte lieferten vor über zweitausend Jahren die Evangelisten Matthäus und Lukas. In den meisten Krippen werden die beiden Darstellungen kombiniert und zeigen nacheinander die Hirten (nach Lukas) und die Sterndeuter, Magier, Weisen oder „drei Könige“ (nach Matthäus). In den Vortagen zeigt das Szenenbild in der großen Krippe der Pfarrkirche die Gottesmutter Maria sitzend auf einem Esel mit Josef auf Herbergssuche und die Hirten, die mit einem Schäferhund ihre weidenden Schafe bewachen.

Im Hintergrund der Krippe ist ein Ausschnitt des langen Weges von der Stadt Nazareth in Galiläa hinauf nach Judäa in die Stadt Davids, die Bethlehem heißt, abgezeichnet. Erst an Heiligabend zeigt sich den Hirten zur Verkündigung der Geburt des Heilands ein Engel, die nach der Verheißung durch den Engel zur Krippe nach Bethlehem eilen. Das Weihnachtsfest mit der Verkündigung der Geburt Christi und die Menschwerdung bezeichnet Pfarrer Erwin Bauer die schönste Zeit im Kirchenjahr. An Heiligabend spiegelt sich die Verkündigung zudem im Krippenspiel der Kinder und in der Christmette im Evangelium wieder.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.