Beim Barthlmarkt ermittelte die Schützengesellschaft "Hubertus" den besten Armbrustschützen. Der Angler Patrick Hopfner ist Jugendwart im Fischereiverein und sicherte sich die Marktmeisterschaft. Als Preis gab es 20 Liter Bier und die Ehre, sich auf der handbemalten Wanderscheibe verewigen zu dürfen. Die Trophäe mit den Namen der Marktmeister ist übers Jahr im Rathaus ausgestellt.
62 Teilnehmer versuchten sich wie einst Freiheitskämpfer Wilhelm Tell bei dem Wettbewerb. Die altherkömmliche Waffe mit dem Metallbolzen kam in der Römerzeit und später bei den Normannen in Frankreich zum Einsatz. Die erste Marktmeisterschaft mit einer kleineren Armbrust wurde beim Bartholomä-Markt 2013 anlässlich des 400. Marktjubiläums ausgetragen. Als Ehrenpreis hatte Ludwig Berger vom Oberpfälzer Holzschnitzerverein aus Oberviechtach eigens eine handbemalte Holzscheibe aus Birkenholz hergestellt. Nachdem der Wettbewerb zweimal am Rathaus und am Kommunbrauhaus stattfand, wählten die "Hubertus"-Schützen diesmal den Kurpark als Schießstätte. Die Schießaufsicht hatten Klaus Härtl und Christian Wild. Sie legten höchsten Wert auf Sicherheit. Geschossen wurde auf abgebildete Keiler, wobei die markierte Trefferzone nicht bekannt war, so dass auch Nichtschützen eine Chance hatten. Die Armbrustschützen schossen aus einer Entfernung von rund acht Metern und versuchten, mit Glück in die Nähe des unbekannten Zielpunkts zu kommen.
Schützenmeister Fabian Wild, Jugendsportleiter Christoph Brenner und Financier Markus Werner gratulierten bei der Siegerehrung allen zu ihren Leistungen. Die Spannung des Wettbewerbs zeigte sich von Beginn bis zum Ende in den Abständen der ersten Drei von lediglich drei Millimetern von der unbekannten Markierung. Den ersten Platz sicherte sich mit dem besten Zufallstreffer Silke Husslik aus Mantel, die ihren Pfeil sechs Millimeter mm neben dem Ziel platzieren konnte. Als Preis gab es einen Gutschein von der Zoiglstum "Strehern". Da nur ein Eslarner Marktmeister werden kann, erhielt Hopfner als Zweiter mit acht Millimetern Abstand zum Ziel die Trophäe. Als Marktmeister vermerkt sind bisher Tamara Eschenbecher, Georg Zierer, Uli Bauer, Tobias Hierold und Julia Brenner.
Die Vizemeisterschaft ging an den Dritten Thomas Grießl, der sich seit 2013 stets unter die ersten Drei platzierte und sich über einen Pizzagutschein freute. Lediglich einen Millimeter trennte den Schlagzeuger der Schlossberger vom Marktmeister. Die nachfolgenden Schützen nahmen es nach dem Grundprinzip von Olympia "Dabei sein ist alles" gelassen.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.