Der Förderverein des TSV Eslarn lud als erster Ortsverein die Mitglieder zur Jahreshauptversammlung mit Online-Neuwahlen ein. Beim synchronen Informationsaustausch mit Hilfe von Bild- und Tonübertragungen bestimmten die Mitglieder per Handzeichen eine neue Führungsmannschaft. Die gesamte virtuelle Zusammenkunft dauerte 90 Minuten.
Die letzte Mitgliederversammlung des TZSV-Fördervereins datiert bereits vom 24. März 2020. Seitdem herrschte Corona-Pause.
Noch kurz vor dem Jahreswechsel entschied sich das Führungsgremium für eine virtuelle Versammlung. Die Einladung erfolgte per Post. Wer kein eigenes Gerät hatte, erhielt einen Leih-Computer. Die Vereinsführung wollte nichts dem Zufall überlassen und wies weniger geübte Anwender bei einer Generalprobe in die Handhabung ein. Nach dem gelungenen synchronen Testlauf klickten sich die Mitglieder pünktlich in den Live-Chat ein. "Wenn etwas nicht klappen sollte, mein Handy liegt direkt neben mir" beruhigte die Vereinschefin.
Dann nahm die Versammlung ihren üblichen Verlauf zum Abarbeiten der Tagesordnung. Der größte gesellige und sportliche Erfolg war die erste Marktmeisterschaft im Juni 2019 mit 15 teilnehmenden Teams. 2020 musste sie, wie viele anderen Veranstaltungen, coronabedingt abgesagt werden. Nachdem Gaststätten-Pächter Johannes Meckl zum Jahresende 2019 gekündigt hatte, übernahm der Förderverein in Eigenregie ab Februar 2020 den Ausschank in der Sportgaststätte. Da die Verantwortlichen des Fördervereins kein Risiko hinsichtlich Corona eingehen wollten und bis dato keinen neuen Pächter fanden wurde die Sportgaststätte im Oktober geschlossen.
"Ob der Sportlerball in diesem Jahr stattfinden wird, kann noch niemand voraussagen", bedauerte Schriftführerin Carina Kaiser. "Der Förderverein besteht aus 20 Mitgliedern und 15 Fördersponsoren. Jeder kann mit lediglich 2,50 Euro monatlich Mitglied werden und damit den Fußballsport am Ort unterstützen." Der Förderverein unterstützte den TSV-Hauptverein finanziell bei der Jugendarbeit und die Fußballer mit neuen Spiel- und Trainingsbällen. Kapitän Patrick Herdegen dankte im Namen des ersten Teams über die Kostenübernahme der neuen Aufwärmshirts.
"Ein Handzeichen am Bildschirm ist für die Wahl eines Kandidaten ausreichend", kündigte Wahlleiter Franz Singer an. Die elf Mitglieder bestätigten Vorsitzende Stefanie Kaiser-Lehner wiederholt in ihrem Ehrenamt. Nachdem sich Florian Bauer nicht erneut zur Wahl stellte, wurde Raimund Forster zum neuen Stellvertreter und für Schriftführerin Carina Kaiser neu Yasemin Kaiser gewählt. Das Amt von Kassier Markus Dimper übernahm Carina Kaiser und zu Kassenprüfern wurden Georg Zierer junior und Wolfgang Lindner bestimmt.
Da die überwiegende Zahl der Vorstandsmitglieder im selben Baugebiet direkt am Sportzentrum wohnen, kann eine Sitzung spontan über den Gartenzaun hinweg vereinbart werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.