In diesem Jahr tauschten beim Königschießen des Schützenvereins 1884 die Vorjahressieger Roland Helm mit Schützenkönig Matthias Pfannenstein und Christoph Bauriedl mit Jugendkönig Simon Bauriedl die Plätze. Gleichzeitig gratulierte die Schützenführung den Vereinsmeistern, die teilweise auch beim Königschießen vordere Plätze belegen konnten.
Die Bekanntgabe der Schützenkönige im Rahmen der Adventfeier hat beim Schützenverein 1884 bereits Tradition. "Das Ergebnis wird erst zur Schützenkrönung bekannt gegeben" stellte Schützenmeister Alexander Schmucker fest. Die Bekanntgabe der Ergebnisse waren den beiden Sportleitern Florian Frischmann und Karl Bauriedl vorbehalten. Mit einem 224,8-Teiler sicherte sich Schützenkönig Matthias Pfannenstein als Vorjahreszweiter vor dem Vorjahressieger Roland Helm (241,8) die Schützenkette. Den dritten Platz belegte Matthias Hölzl mit einem 325,4-Teiler.
Bei der Damenwertung zeigte wiederholt Carina Dobmeier mit einem 398,5-Teiler ihre Stärken und wurde als amtierende Schützenkaiserin zum fünften Mal zur Schützenkönigin gekrönt. Den zweiten Platz erkämpfte sich Monika Mössbauer mit 535,4 und Dritte wurde Annette Helm mit einem 1018,9-Teiler. Den Titel des Jugendkönigs sicherte sich Simon Bauriedl (236,2-Teiler) vor seinem Bruder, dem dreifachen Sieger der Vorjahre Christoph Bauriedl (273,4). Den dritten Platz belegte wie im Vorjahr Hanna Helm mit einem 407,5-Teiler. Zudem gaben die Sportleiter Florian Frischmann und Karl Bauriedl die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft bekannt.
Der beste Schütze mit der KK-Sportpistole ist Karl Bauriedl mit 539 Ringen, der damit als Vereinsmeister die Konkurrenten Peter Novak (528) und Thomas Kleber (527) auf die Plätze verwies. Das beste Ergebnis mit 371 Ringen unter den Jugendlichen konnte Vereinsmeisterin Hannah Helm vorweisen. Wiederholt auf dem zweiten Platz landete Christoph Bauriedl mit 361 vor seinem Bruder Simon Bauriedl mit 351 Ringen. Den Wettbewerb mit Luftpistole gewann erneut Vereinsmeister Karl Bauriedl wiederholt mit 357 Ringen, Zweiter wurde Matthias Pfannenstein mit 347 Ringen und Dritter Markus Krämer mit 335 Ringen.
Bei der Vereinsmeisterschaft mit Luftgewehr verwies Roland Helm mit 375 Ringen den Vorjahressieger Matthias Hölzl (368) und Anja Brenner mit 358 Ringen auf die Plätze. In seinem Grußwort stellte der später eingetroffene Bürgermeister Reiner Gäbl fest, dass er auf beide Schützenvereine am Ort stolz sei und beide Vereine gesellschaftlich und sportlich top sind.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.