Die Regenschauer an dem sommerlichen Abend riefen geradezu danach im Trockenen zu schlemmen. 44 Frauen kamen zum griechische Abend des Katholischen Frauenbunds im Pfarrheim "Sankt Marien". Auch ein Mann hatte sich unter die Frauen gemischt und ließ sich das reichliche Angebot schmecken. Der Vorstand war in die Rolle der Chefköche geschlüpft und hatte reichlich griechische Spezialitäten vorbereitet. Lobeshymnen der Mitglieder waren der Lohn.
Als Vorspeisen gab es gebackenen Feta, gefüllte Eierhälften, Spinattaschen, Bauernsalat, Griechischen Eisbergsalat, Antipasti und gebackene Zucchinischeiben. Ein Hauch aus Griechenland durchzog den Pfarrsaal. Zur Hauptspeise gab es den griechischen Auflauf "Mousaka", Gyros mit Zaziki, griechische Zitronenhähnchen, Hackbällchen in Metaxasoße, Griechische Fischpfanne sowie Reis und Pommes. Als Nachtisch erwartete die Gäste griechischer Joghurt mit Honig und Walnüssen oder mit Cantucchini und Kaffeelikör, Eckmek (Zwieback, Pudding, Sahne), eine Milchtorte und ein Walnusskuchen. Jeder durfte ohne Zwang einen Happen aus jedem Töpfchen und Tellerchen nehmen und seinen eigenen Teller bunt garnieren. "Lecker und reichlich" urteilte die Frauenrunde. Im Namen des Vorstands dankte Vorsitzende Beate Roth allen Köchinnen für die tollen Rezepte und den Gästen für die Teilnahme.
Zutaten für vier Personen: 8 Hähnchenschenkel, 10 Zehen Knoblauch, etwas Petersilie oder Basilikum, 1 EL Hühnerbrühe, 4 große Zwiebeln, 16 kleine Kartoffeln, 2 EL Olivenöl, 250 ml Wasser, 4 Zitronen (den Saft auspressen).
Hähnchen, gevierteilte griechische Zwiebeln und die in Stücke geschnittenen Kartoffeln auf einem tiefen Blech verteilen. Zitronensaft, Wasser, Hühnerbrühe und Öl verquirlen. Knoblauchzehen hineinpressen, geschnittene Kräuter zufügen, mit Salz und Peffer sehr kräftig abschmecken, reichlich Brühe über alle Hähnchenkeulen, Kartoffeln und Zwiebeln verteilen. Das Blech mit Alufolie abdecken und bei 250 Grad etwa 45 Minuten braten. Die Hähnchen müssen ein Mal gewendet werden. Anschließend ohne Alufolie braten, bis sie knusprig sind. Die Kartoffel und das Fleisch während des Backens auch mal mit Brühe übergießen. Dazu wird Salat, Tomaten, Schafskäse und Weißbrot gereicht. Guten Appetit! (gz)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.