Die Vorstandsmitglieder des TSV-Fördervereins blickten in der Jahreshauptversammlung im Sportheim auf eine arbeitsreiche Zeit zurück. Die zahlreichen Helfer leisten ehrenamtlich Jahr für Jahr vorbildliche Arbeit. Eine der Hauptaufgaben ist seit drei Jahren die Bewirtschaftung des Sportheims. Im Team werden Veranstaltungen organisiert, in der Sportheimküche gekocht, hinter dem Tresen ausgeschenkt und in der Gaststätte bedient. "Es ist zwar sehr viel Arbeit, doch mit einem aus rund 45 rührigen HelferInnen bestehenden Team kann vieles bewegt werden", fasste Vorsitzende Stefanie Kaiser-Lehner dankend zusammen.
Highlight war die Kirchweihfeier, bei der vor allem die Mädels nach dreitägiger Vorbereitung mehr als 130 Portionen Essen hervorzauberten. Laut Vorsitzendem Tommy Meckl vom TSV-Hauptverein gab es von allen Gäste durchwegs Lob. Trotzdem wären zum Durchschnaufen weitere Helfer willkommen. Als wichtige Haupteinnahmequelle bezeichnete die Vorsitzende die Werbeeinnahmen. Leider fürchtet das Vorstandsteam, den in die Jahre gekommenen Kleinbus zu verlieren, so dass ein neues Transportmittel erforderlich wird. Auch an der neuen Fahrgelegenheit soll die bestehende Werbung wieder angebracht werden.
Bei allen ehrenamtlichen Tätigkeiten stehen die Unterstützung des TSV-Hauptvereins und die Jugendarbeit an oberster Stelle. Die Werbeeinnahmen über die Banden am Fußballplatz, am Kleinbus und auf der Homepage und vor allem die Treue der Fördermitglieder sind laut Kassiererin Carina Kaiser für die Unterstützung des Spielbetriebes und der Jugend sehr wichtig.
Bei den Neuwahlen wurde Stefanie Kaiser-Lehner zur Vorsitzenden bestimmt. Stellvertreter ist Raimund Forster, Schriftführerin Yasemin Kaiser, Kassiererin Carina Kaiser und Kassenprüfer Wolfgang Lindner und Georg Zierer junior.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.