Eslarn
17.12.2019 - 16:02 Uhr

Freie Wähler veranstalten Adventsmarkt im Schlossbergkeller

Engelfiguren fliegen davon, das Pavillon beinahe auch – so stark bläst der Wind vor dem ersten Adventsmarkt der Freien Wähler am Schlossberg. Doch dann beruhigt sich das Wetter und die Eslarner genießen einen "Romantischen Advent".

Am Abend strömen die Gäste aus nah und fern zum Schlossberg-Advent. Bild: gz
Am Abend strömen die Gäste aus nah und fern zum Schlossberg-Advent.

Mit Zuversicht haben die Mitglieder der Freien Wählergemeinschaft (FWG) am Schlossberg Holzhäuschen und Verkaufsbuden für den Adventsmarkt aufgebaut. Der erste "Romantische Advent" der FWG am Eslarner Hausberg drohte ins Wasser zu fallen. Starker Wind blies über den Platz und wehte Engelsfiguren von einem Verkaufsstand davon. Ausstellerin Lisa Steier zwang das Unwetter gar zum Abbruch. Andere waren vorsorglich gleich zuhause geblieben. "Wir hielten die Verstrebungen im Pavillon fest, sonst wäre dieser abgehoben", klagte Initiator Bernd Reil von der FWG. Und auch das geplante Lichtermeer am Schlossberg konnte wegen des starken Windes nicht umgesetzt werden. Doch pünktlich zum Start schlossen sich die Himmelsschleusen.

Viele Lichter an Ständen und Bäumen erhellten von nun an den historischen Schlossberg. Schön anzusehen waren die Teelichter im Schlossbergkeller, heiß begehrt die Hot-Shot-Getränke, die Peter Kirner im Felsengewölbe servierte. Der Markt füllte sich mehr und mehr, sodass zum Abend hin der Mut der Veranstalter belohnt wurde, den Adventsmarkt nicht abzusagen.

Ein Bild machte sich auch eine Freie-Wähler-Abordnung mit Landtagsabgeordnetem Tobias Gotthardt und Landratskandidaten Tobias Groß. Anwesend waren außerdem die drei Marktratsfraktionen mit den Bürgermeisterkandidaten Reiner Gäbl (SPD), Thomas Kleber (CSU) und Bernd Reil (FW). Nicht zu vergessen die beiden Engel Anna und Leonie.

Am Stand des SPD-Ortsvereins gab es Schwammerlbrühe mit Knödel, die Junge Union und die CSU boten Gulasch mit Glühbier und die FWG hatte sich mit Wildbratwürsten, Glühwein, Griebenschmalzbroten und Kinderpunsch vorbereitet. Waidmann Eduard Forster kredenzte Jägertee und Imkerin Manuela Witt viele Produkte vom Bienenvolk. Beim FC-Bayern-Fanclub gab es Dotsch von der Feuerplatte mit Apfelmus und Eierpunsch und beim Elternbeirat vom Kindergarten Crepes und Waffeln.

Allgemeine Bewunderung fanden die Mavi-Alpakas aus Altenstadt bei Vohenstrauß in ihrem mobilen Gehege. Außerdem lud der Lindauer Wirt zu einer Rundfahrt in seiner Kutsche ein. In der Binnerl-Werkstatt kredenzte Traudl Procher mit Berta Füßl zu Kaffee oder Tee selbst gebackenen Kuchen. Gemeinsam mit dem zehnjährigen Nico verkaufte Daniela Procher verschiedene Dekoartikel aus Traudl´s Flohmarkt. Für musikalische Kurzweil sorgten die Klarinettengruppe von "Ivonne", die Anton-Bruckner-Musikschule sowie die Bläsergruppe der Werkstattmusikanten. Und wer etwas Glück hatte, konnte beim Losstand von Leonie Reil einen kleinen Gewinn als Souvenir mit nach Hause nehmen.

Die Initiatoren des Adventmarktes der Freien Wähler (v.l.) Norbert Karl und Bernd Reil begrüßen Landtagsabgeordneten Tobias Gotthardt und Landratskandidaten Tobias Groß. Dem Gruß schließt sich Albert Gollwitzer im Beisein der Engel Anna und Leonie sowie Christian an. Bild: gz
Die Initiatoren des Adventmarktes der Freien Wähler (v.l.) Norbert Karl und Bernd Reil begrüßen Landtagsabgeordneten Tobias Gotthardt und Landratskandidaten Tobias Groß. Dem Gruß schließt sich Albert Gollwitzer im Beisein der Engel Anna und Leonie sowie Christian an.
Auf dem Programm steht auch eine Besichtigung des mit Teelichtern hell erleuchteten Schlosskellers. Bild: gz
Auf dem Programm steht auch eine Besichtigung des mit Teelichtern hell erleuchteten Schlosskellers.
Der zehnjährige Nico bietet Dekoartikel aus Traudl´s Flohmarkt an. Bild: gz
Der zehnjährige Nico bietet Dekoartikel aus Traudl´s Flohmarkt an.
Die Musikgruppe von "Ivonne" empfängt die Gäste mit Weihnachtsmelodien. Bild: gz
Die Musikgruppe von "Ivonne" empfängt die Gäste mit Weihnachtsmelodien.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.