Das stürmische Vorjahr in der Siedlergemeinschaft mit zwei unerwarteten Rücktritten und knapp zwei Monaten ohne Vereinsführung scheint nach der harmonischen Mitgliederversammlung und den zügigen Neuwahlen der Vergangenheit angehören. Nach dem Rücktritt des Vorsitzenden Hans Menzel im Frühjahr und der Vereinschefin Angelika Zahradnik im Dezember übernahm zweiter Vorsitzender Erich Brunner kommissarisch die Vereinsführung und im Januar 2019 folgte nach einstimmigen Wahlergebnis der neue Vereinschef Robert Hantzsch. Die Aufgaben des Gerätewartes übernimmt künftig Gerhard Bösl.
Zur Mitgliederversammlung im Café Karl begrüßtezweiter Vorsitzender Erich Brunner 26 Siedler. Auf die Reform im Datenschutz und das neue EDV-Programm für die Siedlervereine wies Bezirksvorsitzender Christian Benoist hin. "Der Verband für Wohneigentum macht sich gegen die Grundsteuerreform stark, da diese zu Lasten der Hauseigentümer gehe." Unvermeitlich nannte Benoist die bevorstehende geringfügige Erhöhung des Vereinsbeitrags. Nachdem Benoist seit Jahren stellvertretender Landesvorsitzender des Verbandes Wohneigentum und seit 2006 Bezirksvorsitzender ist, möchte er sich in beiden Gremien nicht erneut zur Wahl stellen und künftig seine Zeit mehr seiner Familie widmen.
Abschließend überraschte der zweite Vorsitzende Brunner den Bezirksvorsitzenden mit zwei originellen Gehstöcken und wünschte dem Ehepaar Benoist bei den Wanderungen eine schöne Zeit. "Ich hoffe, dass die SG nach zwei unruhigen Jahren durch die Neuwahlen wieder in ruhigere Fahrwasser kommt" wünschte dritter Bürgermeister Josef Illing. Die Siedlergemeinschaft sei ein Fürsprecher für die Mitglieder und der Verband kämpfe gemeinsam mit den Grundeigentümern gegen unzumutbare Erschließungsbeiträge. Von einem bewegten Jahr mit Vorträgen, Ausflugsfahrten, Festen und einer Adventfeier sprach Schriftführer Hanns Winkelmann.
In der Vorschau wies er auf eine Schifffahrt mit dem Patenverein, ein Sommernachtsfest mit Alleinunterhalter Augustin, auf die geplante Fahrt ins Erzgebirge mit einem Ausflug in den "Weltraum" und zur legendären Skisprungschanze hin. Im Ferienprogramm geht es zum Steinseminar ins GEO-Zentrum nach Windischeschenbach und ein Ausflug führt zum Thema "Anbau und Verkostung von Kaffee" nach Wernberg. Nicht zuletzt wies der Schriftführer auf das Volksbegehren "Rettet die Bienen" hin und rief zur Teilnahme auf. In dem Zusammenhang empfahl Winkelmann den Siedlern ihre Gärten nicht zu Steinwüsten, sondern in einen Blumen-, Obst und Sträuchergarten zu verwandeln. "Für den diesjährigen Baumschneidekurs suchen wir noch einen geeigneten Obstbaumgarten." Dazu bat Winkelmann um Meldungen an den Vorstand.
Kassier Peter Renger berichtete über die Einnahmen aus dem Geräte- und Gerüstverleih, Sommernachtsfest, von Zuschüssen und Spenden und an die Ausgaben an den Dachverband, für die Instandhaltung der Geräte und des Vereinsheims.
Abschließend dankte der neue Vorsitzende Hantzsch allen für das Vertrauen und wünschte sich mit dem altbewährten und frisch motivierten Vorstandsmitgliedern gute Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung. "Nach zwei stürmischen Jahren hoffe ich, dass wir zu altbewährter Routine zurückkehren können." Die nächste Vorstandsitzung mit dem neuformierten Gremium ist am 12. Februar um 19 Uhr im Gasthaus Böhmerwald statt. Über das Thema "Das Sozialgesetzbuch" referiert am 22. März um 19 Uhr im Gasthaus Böhmerwald der Verwaltungsbeamte a.D. Wolfgang Hahn aus Amberg.
Einstimmig wurde Robert Hantzsch zum neuen Vorsitzenden, Erich Brunner zum Stellvertreter, Hanns Winkelmann zum Schriftführer und Peter Renger zum Kassier gewählt. Neu ins Gremium kamen Gerätewart Gerhard Bösl und die Kassenprüfer Peter Solfrank und Hans-Peter Utz. Um den Internetauftritt kümmert sich weiterhin Webmaster Ferdinand Schmucker und die Vorstandschaft unterstützen werden die Beisitzer Albin Kaiser, Josef Maier, Erwin Schmid, Angelika Renger, Ingrid Wiedmann und Otto Wild.
Lesen sie hier weitere Artikel über die Siedlergemeinschaft Eslarn
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.