Im Namen des Sportschützengrenzgaus 1926 Vohenstrauß gratulierte zweiter Gauschützenmeister Anton Hirnet im Beisein von Gausportleiterin Nicole Wittmann und Manuela Vogl den Einzelschützen/innen und allen Mannschaften zu ihren Platzierungen. Die besten Schützen im Grenzgau durften sich nicht nur über die Proklamation zur Gauschützenmeisterin und zum Gauschützenmeister freuen, sondern bekamen die Auszeichnung in Form einer Urkunde auch schriftlich. Zudem gab es Gutscheine aus einer Verlosung.
Der 2. Gauschützenmeister Anton Hirnet dankte den Hubertusschützen für die Organisation und freute sich im Sportzentrum über den sehr guten Besuch und die tollen Ergebnisse. Um die Gaumeistertitel kämpften rund 250 Erwachsene und Jugendliche und 44 Mannschaften aus dem Grenzgau. Die Urkundenverleihung an die Gruppenbesten nahmen Nicole Wittmann und Manuela Vogl in Anwesenheit zahlreicher Vereinsabordnungen aus der Region vor.
Den Gaumeister- und Vizetitel mit Luftgewehr sicherten sich in den Disziplinen: Schüler männlich Oliver Prüll mit 151 Ringen, Elias Bojer 151, beide Roggenstein und Fabian Mack 149, Frankenreuth; Schüler weiblich Lea Schönberger mit 161, Döllnitz, Sabine Beierl 156, Oberlind und Magdalena Eger 155, Moosbach; Jugend männlich Niklas Bauer 359, Frankenreuth, Raphael Karl 340, Hubertus Eslarn, Julius Kellner 338, Oberlind.
Jugend weiblich Hannan Helm 375, 1884 Eslarn, Julia Mack 366, Frankenreuth, Hanna Stefinger 352, Moosbach; Junioren I männlich Florian Wazl 377, Hubertus Eslarn; Junioren II männlich Toni Helgert 376, Markus Pühler 358, beide Waldthurn, Paulus Kellner 354, Oberlind; Junioren I weiblich Sophie Deinl 367, Frankenreuth, Luisa Wittmann 360, Pfrentsch, Julia Lukas 357, Lennesrieth; Junioren II weiblich Maria Wazl 350, Hubertus Eslarn, Corinna Mathy 167, Frankenreuth.
Herren I Christoph Brenner 375, Hubertus Eslarn, Jonas Weiß 375, Etzgersrieth, Christoph Wittmann 375, Waldheim; Herren II Johann Hanauer 367, Heumaden, Thomas Enslein 366, Pleystein, Roland Helm 361, 1884 Eslarn; Herren III Karlheinz Hagner 356, Ewald Deinl 316, Stefan Mathy 310, alle Frankenreuth; Herren IV Bernhard Bodensteiner 342, Lennesrieth, Josef Bauriedl 328, 1884 Eslarn; Herren V Ludwig Nossek 284, Willi Helgert 255, beide Waidhaus; Damen I Nicole Wittmann 386, Miesbrunn, Denise Stöcker 384 und Michaela Haubner 376, beide Roggenstein; Damen II Marion Portner 372, Claudia Kraus 371, beide Heumaden, Christina Lukas 369, Lennesrieth; Damen III Jutta Fuchs 373, Moosbach, Hildegard Werner 345, Pfrentsch.
Luftgewehr ohne Hilfsmittel Willi Stefinger 378, Moosbach. Den Gaumeistertitel mit Luftpistole bei den Herren I sicherten sich Christoph Wittmann 366, Waldheim, Sebastian Holfelner 364, Waldthurn, Thomas Färber 362, Kaimling; Herren II Dietmar Bäumler 362, Vohenstrauß, Werner Lang 354, Roggenstein, Michael Beierl 343, Oberlind; Herren III Wolfgang Möhwald 363, Lennesrieth, Josef Wittmann 354, Pfrentsch, Peter Meier 354, Oberlind; Herren IV Hans Grötsch 351, Pfrentsch, Hanns Vogl 317 und Bruno Hüttner 289, beide 1884 Eslarn; Herren V Johann Seiler 323, Erwin Süß 296, beide Moosbach, Willi Helgert 285, Waidhaus.
Damen I Nicole Wittmann 327, Gebhardsreuth, Lena Lukas 264, Lennesrieth; Damen II Petra Zielbauer 339, Heumaden, Christina Lukas 314, Lennesrieth; Damen III Renate Kellner 306, Oberlind, Hildegard Werner 284, Pfrentsch; Schüler I weiblich Sabine Beierl 92, Oberlind; Jugend männlich Andreas Bäumler 360, Oberlind, Christoph Bauriedl 330, 1884 Eslarn, Philipp Eger 240, Oberlind; Junioren I männlich Simon Bauriedl 313, 1884 Eslarn, Vinzenz Kellner 312, Oberlind; Junioren II männlich Paulus Kellner 292, Oberlind.
Gaumeister in der Disziplin KK-Liegendkampf Herren I wurde Christian Stahl mit 578, Pleystein vor Stefan Schönberger 565 und Christoph Wittmann 561, beide Waldheim; KK-Liegendkampf Herren III Karl Bauriedl 545, 1884 Eslarn, Stefan Mathy 518, Frankenreuth; KK-Liegendkampf Herren IV Johann Stahl 442, 1884 Eslarn; KK-Liegendkampf Damen I Maria Hirnet 577, Waldheim; KK-Liegendkampf Jugend männlich Christoph Bauriedl 517, 1884 Eslarn; KK-Liegendkampf Jugend weiblich Hannah Helm 550, 1884 Eslarn; KK-Liegendkampf Junioren I männlich Simon Bauriedl 547, 1884 Eslarn.
Den Gaumeistertitel mit Pistole sicherten sich in der Disziplin bei den Herren I Matthias Hölzl 545, 1884 Eslarn, Rudolf Grundler 540, Waidhaus, Tobias Westermann 533, Roggenstein; Herren II Peter Novak 542, 1884 Eslarn, Andreas Ringholz 484, Waidhaus, Thomas Zellner 428, Roggenstein; Herren III Josef Wittmann 547, Anton Hirnet 540, beide Pfrentsch, Karl Bauriedl 524, 1884 Eslarn; Herren IV Hans Grötsch 530, Pfrentsch, Michael Göhl 519, Roggenstein, Erwin Strigl 518, Moosbach; Damen I Nicole Wittmann 351, 1884 Eslarn; Damen III Renate Forster 410, Pfrentsch; Pistole 9x19 Herren I Peter Novak 330, 1884 Eslarn, Stephan Hoffmann 321, Thomas Forster 172, beide Pfrentsch; Herren III Anton Hirnet 344, Alexander Hofmann 336, Josef Wittmann 330, alle Pfrentsch; Herren IV Hans Grötsch 373, Pfrentsch, Johann Stahl 254, 1884 Eslarn.
Beste Gauschützen mit dem Revolver 357 bei den Herren I sind Tobias Westermann 350, Vohenstrauß, Peter Novak 320, 1884 Eslarn, Stephan Hoffmann 288, Pfrentsch; Herren III Anton Hirnet 371, Alexander Hofmann 332, Josef Wittmann 329, alle Pfrentsch; Herren IV Robert Wenzl 343, Roggenstein, Klaus Grundler 309, Pfrentsch, Johann Stahl 213, 1884 Eslarn; mit Revolver 44 bei den Herren I Stephan Hoffmann 234, Pfrentsch und bei den Herren III Anton Hirnet 358, Hubert Hagl 301, beide Pfrentsch; mit Pistole 45 bei den Herren I Stephan Hoffmann 333, Thomas Forster 247, beide Pfrentsch; Herren III Anton Hirnet 353, Alexander Hofmann 347, beide Pfrentsch, Günter Bodensteiner 331, Roggenstein; Herren IV Hans Grötsch 345, Pfrentsch, Robert Wenzl 327, Roggenstein und Günter Knechtel 299 Ringe, Vohenstrauß.
In der Mannschaftswertung bei der Gaumeisterschaft belegten in der Wertung Luftgewehr Herren I den ersten Platz der SV Gebhardsreuth I mit 1114 Ringen vor SV 1956 e.V. Waldthurn I mit 1085 und Hubertus Eslarn I mit 1082 Ringen; Herren III SV Frankenreuth I mit 982 Ringen; Damen I SG Roggenstein I mit 1154 vor SG Miesbrunn I 1134 und Loisbachtal Heumaden I mit 1083 Ringen; Schüler A männlich SV Frankenreuth I mit 447; Jugend männlich SG Moosbach I 1040 vor SV Frankenreuth I 994 und SG Moosbach I mit 948 Ringen; Junioren männlich Hubertus Eslarn I 710; Junioren weiblich SV Frankenreuth I 970.
Bei der Gaumeisterschaft in der Wertung Luftpistole siegten bei den Herren I + II der SV Luhetal Kaimling e.V. 1 mit 1078 vor Hubertus Eslarn I 1063 und Grenzland Waldheim I mit 1031; Herren III + IV der SV 1884 Eslarn I mit 885, Pfrentsch 1884 I 705, SV Enzian 1911 Frankenreuth I 621; KK-Liegendkampf Herren I + II SV 1884 Eslarn I mit 1669; mit Pistole bei Herren I + II SV 1884 Eslarn 1 mit 1608, Pfrentsch 1884 I 1370 und SV 1884 Eslarn II mit 1341; bei Herren III + IV belegten die ersten Plätze die drei Teams von Pfrentsch 1884 mit 1617, 1528 und 955; mit Pistole 9x19 bei den Herren I, III und IV ebenfalls die beiden Mannschaften von Pfrentsch 1884 mit 1014 und 987.
Dominierende Gaumeister waren die Schützen von 1884 Pfrentsch mit dem Revolver 44 bei den Herren I, III, IV mit 893, mit dem Revolver 357 bei den Herren I, III, IV mit 988 und mit der Pistole 45 bei den Herren I, III, IV mit 1031 Ringen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.