Eslarn
21.07.2023 - 13:03 Uhr

Großer Andrang im neuen Reparatur-Café in Eslarn

Zum Start des neuen Reparatur-Cafés in Eslarn im Gemeindebauhof kommen 16 Besucher mit den unterschiedlichsten Gegenständen – vom Fahrrad bis zum Staubsauger.

Repair- oder auch Reparatur-Cafés tauchten in den vergangenen Jahren in immer mehr Orten auf – nun ist auch in Eslarn ein solches gestartet. Damit wollen die Gründer ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft setzen und Müll vermeiden helfen. Die Idee in Eslarn kam von der Seniorenbeauftragten Karin Stahl und wurde nach einigen Recherchen von Qualitätsmanagerin (QM) Petra Brenner umgesetzt. Ein passender Ort für das kostenlose Reparieren von kaputten Elektrogeräten oder Fahrrädern wurde aufgrund des vorhandenen Werkzeugs im Bauhof der Marktgemeinde gefunden. Schließlich wurde "nur" noch ein versierter Allrounder gesucht, der sich selbst helfen und vieles eigenständig reparieren kann.

Auf Bitten des Bürgermeisters übernahm Klärwärter Karl Ebenhöh diese ehrenamtliche Aufgabe. "Ich repariere auch Zuhause vieles selbst und wollte es mal probieren", sagt der Bastler. Gleich zur Eröffnung kamen 16 Frauen und Männer mit Gegenständen in den Bauhof und berichteten: "Mein Rad ist kaputt", "mein Radio geht nicht mehr", "der Radio geht, jedoch die CD lässt sich nicht mehr abspielen" oder "die Brotschneidemaschine läuft nicht mehr". Mitgebracht wurden auch Staubsauger, Bohrmaschinen und ein Schallplattenspieler. "Elektriker oder Händler haben für Kleinreparaturen nicht mehr viel Zeit", bemerkte ein Eslarner. "Es wird viel zu viel weggeworfen, obwohl nur ein kleines Teil fehlt", sagte eine Besucherin.

Aufgrund der vielfältigen Arbeitsaufgaben mussten sich alle zunächst in eine Liste eintragen, die Erstbeurteilung abwarten und viel Zeit mitbringen. Manche blickten dem Macher zum Lernen auch über die Schulter und stellten fest, dass Reparieren auch Spaß machen kann. "Im Schlauch war ein Loch", bemerkte Ebenhöh bei der Übergabe eines Fahrrads. Die Radfahrerin spendete als Dank in ein bereitgestelltes Körbchen einige Euros und zeigte sich zufrieden. Die Wartezeit konnten die Anwesenden in einer gemütlichen Gesprächsrunde bei Kaffee mit Kuchen überbrücken.

Manchmal stößt jedoch auch der ehrenamtliche Reparateur an seine Grenzen. "Ich kann halt nicht zaubern und manches geht einfach nicht zum Wiederherstellen." Dagegen fehle bei anderen Elektrogeräten nur ein winziges Teil. Die Kosten für benötigte Ersatzteile werden von den Eigentümern getragen. Wichtig bei den Elektrogeräten ist eine kostenlose Nachkontrolle durch Elektromeister Edi Forster.

Service:

Neues Repair-Café in Eslarn

  • Öffnungszeiten: alle vier Wochen im Bauhof; nächster Termin am 10. August
  • Helfer: Aufgrund des großen Zuspruchs sind technisch versierte Helfer jederzeit willkommen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.